Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wildes Wien
Details
Ernährungsexpertin Alexandra Maria Rath präsentiert die lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt von ihrer grünsten, schmackhaftesten Seite. Wo immer es sprießt und blüht, ist sie vor Ort, pflückt und sammelt essbare Wildpflanzen, um sie zu köstlichen Gerichten zu verarbeiten. So wird aus den Veilchen vor der Hermesvilla Sisis geliebtes Veilcheneis, dem Löwenzahn aus dem Tiergarten Schönbrunn die g'schmackige Löwenzahntorte und dem Giersch vor Schloss Belvedere die bekömmliche Giersch-Taboulé. Über 50 Rezepte, innovative Kulinarik, Anekdoten und Wissenswertes spiegeln die Historie, den Zeitgeist und das Lebensgefühl der Donaumetropole wider.
Vorwort
Wie schmeckt Wien?
Autorentext
Alexandra Maria Rath, geboren in Villach, seit ihrem ersten Lebensjahr Wienerin, studierte Marktkommunikation ebendort. Nach zehn Jahren Tätigkeit in internationalen Werbeagenturen folgte 2011 die Ausbildung zur Vital- und Ernährungstrainerin. Parallel dazu setzte sie ihre Karriere in der Werbebranche fort und stieg bis zur Agenturleiterin einer renommierten internationalen Werbeagentur auf. Die Autorin lebt auch heute noch in ihrer geliebten Stadt, veranstaltet regelmäßige Kochworkshops und Wiener-Touri-Trips, bei denen sie essbare Wildpflanzen in den Mittelpunkt stellt, zubereitet und verkosten lässt. Zudem betreibt sie ihren Blog wildes-wien.at.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839226575
- Fotograf Eisenhut & Mayer
- Sprache Deutsch
- Auflage 2022
- Größe H260mm x B195mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783839226575
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8392-2657-5
- Veröffentlichung 10.02.2021
- Titel Wildes Wien
- Autor Alexandra Maria Rath
- Untertitel Gegessen wird, was in der Stadt wächst
- Gewicht 1106g
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Themenkochbücher