Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wildplakatierungen
Details
Ein häufig auftretendes Phänomen ist das rechtswidrige Anbringen von Plakaten, auch Wildplakatierungen genannt. Gegenstand der Abhandlung ist die Untersuchung der rechtlichen Folgen von Wildplakatierungen unter allgemein-zivilrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten.
Ein in der heutigen Zeit häufig auftretendes Phänomen ist das rechtswidrige Anbringen von Plakaten, auch Wildplakatierungen genannt. Wildplakatierungen können zum einen in Form des unerlaubten Beklebens von Flächen in Erscheinung treten, die nicht zum Bekleben bestimmt sind oder an denen dem Wildplakatierer kein Nutzungsrecht zusteht. Zum anderen können Wildplakatierungen auch in Form des Überklebens fremder Plakate auftreten. Gegenstand dieser Abhandlung ist die Untersuchung der rechtlichen Folgen von Wildplakatierungen. Dabei stehen vor allem Fragen des allgemeinen Zivilrechts sowie des Wettbewerbsrechts im Mittelpunkt.
Autorentext
Alexandra Giering, Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg; Erstes juristisches Staatsexamen in Regensburg; Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf; Zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf.
Inhalt
Inhalt: Häufiges Phänomen in der heutigen Zeit: Wildplakatierungen Untersuchung der Haftung des Wildplakatierers unter allgemein-zivilrechtlichen Gesichtspunkten Untersuchung der Haftung des Wildplakatierers unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631644423
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631644423
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64442-3
- Veröffentlichung 27.06.2013
- Titel Wildplakatierungen
- Autor Alexandra Giering
- Untertitel Eine Begutachtung unter zivil- und wettbewerbsrechtlichen Aspekten
- Gewicht 184g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 133
- Lesemotiv Verstehen