Wildtierethik

CHF 40.80
Auf Lager
SKU
M7OD7QFRHNI
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die zeitgenössische Tierethik ist vor allem als eine Reaktion auf den Umgang mit sogenannten Nutztieren entstanden. Darüber wurden die folgenden Fragen vernachlässigt: Was hat die moralische Berücksichtigungswürdigkeit von nichtmenschlichen Tieren für den Umgang mit wildlebenden Tieren zu bedeuten? Soll dieser zwangsläufig der gleiche sein wie mit domestizierten Tieren? Könnten Ungleichbehandlungen gerechtfertigt sein oder stellen sie einen Willkürakt dar? Diese Fragen sind im tierethischen Diskurs der jüngsten Zeit verstärkt aufgenommen worden. Mit ihnen setzt sich der vorliegende Band intensiv auseinander. Dabei wird untersucht, wie sich die klassischen Theorien der zeitgenössischen Tierethik auf den Umgang mit wildlebenden Tieren anwenden lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem kontextsensitiven Ansatz Clare Palmers und seinen Implikationen für Wildtiere und sogenannte Kulturfolger. Im Anschluss werden die erarbeiteten Ergebnisse auf das Praxisfeld der invasiven Arten' angewandt.

Klappentext

Die zeitgenössische Tierethik ist vor allem als eine Reaktion auf den Umgang mit sogenannten Nutztieren entstanden. Darüber wurden die folgenden Fragen vernachlässigt: Was hat die moralische Berücksichtigungswürdigkeit von nichtmenschlichen Tieren für den Umgang mit wildlebenden Tieren zu bedeuten? Soll dieser zwangsläufig der gleiche sein wie mit domestizierten Tieren? Könnten Ungleichbehandlungen gerechtfertigt sein oder stellen sie einen Willkürakt dar? Diese Fragen sind im tierethischen Diskurs der jüngsten Zeit verstärkt aufgenommen worden. Mit ihnen setzt sich der vorliegende Band intensiv auseinander. Dabei wird untersucht, wie sich die klassischen Theorien der zeitgenössischen Tierethik auf den Umgang mit wildlebenden Tieren anwenden lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem kontextsensitiven Ansatz Clare Palmers und seinen Implikationen für Wildtiere und sogenannte Kulturfolger. Im Anschluss werden die erarbeiteten Ergebnisse auf das Praxisfeld der ,invasiven Arten' angewandt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848716937
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 157
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Größe H226mm x B154mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783848716937
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-1693-7
    • Veröffentlichung 30.04.2015
    • Titel Wildtierethik
    • Autor Leonie Bossert
    • Untertitel Verpflichtungen gegenüber wildlebenden Tieren
    • Gewicht 304g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.