«Wildu machen ayn guet essen...»

CHF 149.25
Auf Lager
SKU
J8247NFAH2U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Drei der insgesamt 46 deutschsprachigen mittelalterlichen Kochbücher (von denen erst elf ediert sind) werden hier zum ersten Mal zugänglich gemacht. Die Transkription der Texte ist mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat versehen, der Verschreibungen korrigiert und Unklarheiten auszuräumen versucht. Die Übersetzung aller 596 Rezepte ins Neuhochdeutsche sowie ein ausführliches Glossar der Fachtermini erleichtern das Verständnis dieser noch unzureichend erschlossenen Quellen. Das neuhochdeutsche Sachregister verzeichnet für alle Zutaten, in welchen Rezepten sie verwendet werden. Die Rezeptkonkordanz, die auch das buoch von guoter spîse berücksichtigt, ermöglicht das Auffinden von Parallelrezepten. Die kulturhistorische Einführung geht den diätetischen Grundlagen der Kochkunst seit der Antike nach und beschreibt kulturelle Einflüsse auf das Nahrungsverhalten. Eine ausführliche Beschreibung der drei Handschriften sowie eine umfangreiche Bibliographie runden das Werk ab.

Autorentext

Die Autorin: Doris Aichholzer wurde 1968 in Villach geboren. Sie schloß 1993 das Diplomstudium der Deutschen Philologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien ab. Seit 1993 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Forschungsprojekten über adelige Frauen, Motive in mittelhochdeutscher Literatur und Briefe des 16. bis 18. Jahrhunderts. 1998 schloß sie das Doktoratsstudium der Deutschen Philologie ab. Neben ihrer theoretischen Beschäftigung mit der mittelalterlichen Kochkunst hat sie in Volkshochschulkursen auch deren praktischen Aspekt gelehrt.


Zusammenfassung
"Der schon aufgrund des Umfangs der durch Edition und Übersetzung nun erschlossenen Handschriften beeindruckende Band gibt der Fachliteraturforschung bislang schwer zugängliches Material an die Hand, mit dessen Hilfe die noch ungelösten Fragen der Verwandtschaft spätmittelalterlicher Kochrezeptsammlungen und ihrer Tradierungswege neu angegangen werden können." (Trude Ehlert, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen)
"...un bon livre, sérieux et intéressant de nombreuses disciplines." (Claude Lecouteux, Le Moyen Age)


Inhalt
Aus dem Inhalt: Edition und Übersetzung von drei mittelalterlichen Kochbüchern, Handschriftenbeschreibung, Glossar, Zutatenregister, Rezeptkonkordanz, Bibliographie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Doris Hecht-Aichholzer
    • Titel «Wildu machen ayn guet essen...»
    • Veröffentlichung 01.06.1999
    • ISBN 978-3-906762-44-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783906762449
    • Jahr 1999
    • Größe H220mm x B150mm x T25mm
    • Untertitel Drei mittelhochdeutsche Kochbücher: Erstedition, Übersetzung, Kommentar
    • Gewicht 624g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 454
    • GTIN 09783906762449

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470