Wiley-Schnellkurs Kosten- und Leistungsrechnung

CHF 21.85
Auf Lager
SKU
JMAG3FJ4EQR
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Kosten- und Leistungsrechnung lässt nicht jedes Herz höher schlagen, aber leider ist sie als zentraler Bestandteil des internen Rechnungswesens im Studium fast unumgänglich. Aber keine Sorge: Gerd Schulte führt Sie so schnell und verständlich wie möglich in dieses manchmal etwas sperrige Thema ein. Er erklärt Ihnen die Grundlagen des Internen Rechnungswesens und was Sie über die Ist-Vollkosten-, die Teilkosten-, Normal- und Plankostenrechnung wissen müssen. Mit vielen Übungsaufgaben mit Lösungen können Sie Ihr Wissen dann auch noch festigen und prüfen.

Autorentext
Gerd Schulte studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Osnabrück und Hamburg. Nach seiner Promotion arbeitete er mehrere Jahre als Dozent an verschiedenen Hochschulen und in der freien Wirtschaft. Zurzeit ist er Professor für Finanzmanagement und Controlling an der Hochschule Emden/Leer.

Inhalt

Einleitung 15

1 Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 19

Die Finanzbuchhaltung 21

Die Betriebsbuchhaltung 22

Grundsätzliche Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung 24

2 Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 31

Bestandsgrößen im Finanz- und Rechnungswesen 32

Stromgrößen imFinanz- und Rechnungswesen 32

Beispiele 34

Übungsaufgaben 56

3 Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung 63

Strukturierung der Kosten 63

Prinzipien der Kostenerfassung und -verteilung 79

Systeme der Kostenrechnung 83

Übungsaufgaben 86

4 Kostenartenrechnung 89

Materialkosten 89

Personalkosten 102

Dienstleistungskosten 107

Kalkulatorische Kosten 107

Übungsaufgaben 118

5 Kostenstellenrechnung 119

Arten von Kostenstellen 120

Die Stellung des BAB in der Kostenstellenrechnung 123

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung 134

Übungsaufgaben 141

6 Kostenträgerstückrechnung 147

Kalkulationsarten 147

Übungsaufgaben 164

7 Kostenträgerzeitrechnung 171

Gesamtkostenverfahren 172

Umsatzkostenverfahren 173

Übungsaufgaben 176

8 Kosten/Volumen/Gewinn-Analyse 179

Break-even-Analyse 180

Planung des Betriebsergebnisses 184

Cash-Point 184

Break-even-Analyse bei zwei Produkten 186

Übungsaufgaben 188

9 Teilkostenrechnung 193

Formen der Deckungsbeitragsrechnung 197

Übungsaufgaben 211

10 Plankostenrechnung 219

Starre Plankostenrechnung 220

Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 222

Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis 229

Kostenauflösung, Kostenspaltung 231

Übungsaufgaben 241

11 Prozesskostenrechnung 243

Wesensmerkmale 243

Durchführungsschritte 244

Übungsaufgaben 257

12 Target Costing 261

Durchführungsschritte 263

Verfahren zur Zielkostenbestimmung 263

Zielkostenspaltung 268

Zielkostenkontrolldiagramm 271

Beurteilung des Target Costings 272

Übungsaufgaben 275

Inhaltsverzeichnis 13

13 Lösungen der Übungsaufgaben 277

Kapitel 1. Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen 277

Kapitel 2. Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 279

Kapitel 3. Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung 283

Kapitel 4. Kostenartenrechnung 284

Kapitel 5. Kostenstellenrechnung 285

Kapitel 6. Kostenträgerstückrechnung 290

Kapitel 7. Kostenträgerzeitrechnung 295

Kapitel 8. Kosten/Volumen/Gewinn-Analyse 296

Kapitel 9. Teilkostenrechnung 303

Kapitel 10. Plankostenrechnung 309

Kapitel 11. Prozesskostenrechnung 312

Kapitel 12. Target Costing 314

Literaturverzeichnis 315

Stichwortverzeichnis 317

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527530519
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783527530519
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-53051-9
    • Veröffentlichung 18.04.2018
    • Titel Wiley-Schnellkurs Kosten- und Leistungsrechnung
    • Autor Gerd Schulte
    • Untertitel Wiley Schnellkurs
    • Gewicht 430g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470