Wilhelm Ostwald

CHF 54.50
Auf Lager
SKU
79DM259ET32
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Erst als sich die von Svante Arrhenius erstmals formulierte und von Wilhelm Ostwald weiter entwickelte Ionentheorie in dem noch jungen Fachgebiet der physikalischen Chemie um 1900 durchgesetzt hatte, wurden auch die Angaben von Mineralwasseranalysen in Form von Ionen-Konzentrationen angegeben. Sie sind erstmalig im Deutschen Bäderbuch von 1907 zu finden. Zuvor hatte man diese Angaben mehr oder weniger willkürlich in Form von Salzen, also von Verbindungen gemacht. Die analytische Chemie hatte sich im 19. Jahrhundert zu einem Fachgebiet entwickelt, das mit überwiegend handwerklichen, d.h. manuellen Verfahren schon zuverlässige Analysenergebnisse liefern konnte, wozu die Arbeiten von Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden entscheidend beigetragen hatten. Jedoch fehlte vor allem in der universitären Lehre ein theoretischer Unterbau für diese bereits entwickelte Methodik. Diese Leerstelle wurde durch das in 7. Auflagen zwischen 1894 und 1920 erschienene Buch von Ostwaldgefüllt, welches im zweiten Teil auch die Grundlagen der Praxis, die Anwendungen analytischer Verfahren in der anorganischen Analytik darstellt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschienen neue Lehrbücher zu den theoretischen Grundlagen der analytischen Chemie bzw. diese wurden auch in den Praktikumsbüchern ausführlicher dargestellt. Somit bildet das Buch von Wilhelm Ostwald auch einen Meilenstein in der Geschichte der analytischen Chemie.


Autorentext

Wilhelm Ostwald (1853 - 1932) war Chemiker und Philosoph. Er gilt als Begründer der Physikalischen Chemie und hat 1909 den Nobelpreis für Chemie bekommen.
Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits den Band zu Liebig verfasst. Er ist Autor zahlreiche Fach- und Sachbücher.



Inhalt

Teil I: Kommentar von Georg Schwedt.- 1 Sein Lebensweg.- 2 Zum schriftstellerischen Werk von Ostwald.- 3 Von der Ionenlehre zu den wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie.- 4 Hittorf und Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften.- 5 Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie.- Teil II: Originaltext Oswald.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662616109
    • Genre Anorganische Chemie
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 289
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H240mm x B168mm x T17mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662616109
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-61610-9
    • Veröffentlichung 06.02.2021
    • Titel Wilhelm Ostwald
    • Autor Georg Schwedt
    • Untertitel Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie
    • Gewicht 501g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470