Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
William Shakespeare: Shakespeares dramatische Werke / Julius Caesar. Was ihr wollt. Der Sturm
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Julius Caesar. Was ihr wollt. Der Sturm" verfügbar.
Frontmatter -- Julius Gäsar -- Erster Auszug -- Erste Scene. Rom. Eine Strasse -- Zweite Scene. Ein öffentlicher Platz -- Dritte Scene. Eine Straße. Ungewitter -- Zweiter Aufzug -- Erste Scene. Rom. Der Garten des Brutus -- Zweite Scene. Ein Zimmer in Cäsar's Balaste -- Dritte Scene. Eine Straße nahe beim Capitol -- Vierte Scene. Ein andrer Theil derselben Straße, vor dem Hause des Brutus -- Dritter Aufzug -- Erste Scene. Das Capitol. Sitzung des Senats -- Zweite Scene. Das Forum -- Dritte Scene. Eine Straße -- Vierter Aufzug -- Erste Scene. Rom. Ein Zimmer im Hause des Antonius -- Zweite Scene. Vor Brutus Zelte, im Lager nahe bei Sardes -- Dritte Scene. Im Zelte des Brutus -- Fünfter Aufzug -- Erste Scene. Die Ebene von Philippi -- Zweite Scene. Das Schlachtfeld -- Dritte Scene. Ein andrer Theil des Schlachtfeldes -- Vierte Scene. Ein andrer Theil des Schlachtfeldes -- Fünfte Scene. Ein andrer Theil des Schlachtfeldes -- Erläuterungen und Bemerkungen zu Julius Käjar -- Mas ihr wollt -- Erster Aufzug -- Erste Scene. Ein Zimmer im Palaste des Herzogs -- Zweite Scene. Eine Straße -- Dritte Scene. Ein Zimmer in Olivia's Hause -- Vierte Scene. Ein Zimmer im Palaste des Herzogs -- Fünfte Scene. Ein Zimmer in Olivia's Hause -- Zweiter Aufzug -- Erste Scene. Die Seeküste -- Zweite Scene. Eine Straße -- Dritte Scene. Ein Zimmer in Olivia's Hause. (Junker Tobias und Junker Christoph) -- Vierte Scene. Ein Zimmer im Palaste des Herzogs. (Der Herzog, Viola, Cur io und Andre treten aus.) -- Fünfte Scene. Olivia's Garten. (Junker Tobias, Junker Christoph und Fabio treten auf.) -- Dritter Aufzug -- Erste Scene. Olivia's Garten. (Viola und der Narr mit einer Trommel.) -- Zweite Scene. Ein Zimmer in DHvta'6 Hause. (Junker Tobias, Junker Christoph und Fabio treten auf.) -- Dritte Scene. Eine Straße. (Antonio und Sebastian treten auf.) -- Vierte Scene. Olivia's Garten. (Olivia und Maria treten auf.) -- Fünfte Scene. Die Straße bei Olivia's Garten. (Junker Tobias und Junker Christoph kommen.) -- Vierter Aufzug -- Erste Scene. Die Straße vor Olivia's Hause. (Sebastian und der Narr treten auf.) -- Zweite Scene. Ein Zimmer in Olivia's Hause. (Maria und der Narr treten auf) -- Dritte Scene. Olivia's Garten. (Sebastian tritt auf.) -- Fünfter Auszug -- Erste Scene. Vor Olivia's Hause. (Der Narr und Fabio.) -- Erläulerungen und Bemerkungen zu Was ihr wollt -- Der Sturm -- Erster Aufzug -- Erste Scene. Zn einem Schiffe auf der See. Ein Ungewitter mit Donner und Blitz -- Zweite Scene. Die bezauberte Insel, vor Prospero's Zelle -- Zweiter Aufzug -- Erste Scene. Eine andre Gegend der Insel -- Zweite Scene. Eine andere Gegend der Insel -- Dritter Auszug -- Erste Scene. Vor Prospero's Zelle -- Zweite Scene. Eine andre Gegend der Insel -- Dritte Scene. Eine andre Gegend der Insel -- Vierter Aufzug -- Erste Scene. Vor Prospero's Zelle -- Fünfter Mufzug -- Erste Scene. Vor Prospero's Zelle -- Epilog -- Erläulerungen und Bemerkungen zum Sturm
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111043159
- Editor August Wilhelm [Übers.] Schlegel, Ludwig [Übers.] Tieck, H. Ulrici
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., aufs neue durchges. Aufl. Reprint 2018
- Größe H196mm x B125mm x T25mm
- Jahr 1897
- EAN 9783111043159
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-104315-9
- Veröffentlichung 01.04.1897
- Titel William Shakespeare: Shakespeares dramatische Werke / Julius Caesar. Was ihr wollt. Der Sturm
- Autor August Wilhelm Schlegel
- Untertitel aus: [Dramatische Werke] [Dramatische Werke] Shakespeare's dramatische Werke, 5
- Gewicht 440g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft