Willkürliche Entwicklungsänderungen bei Pflanzen
Details
Georg Albrecht Klebs (1857 1918) studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Biologie an der Universität Königsberg. 1883 habilitierte er sich an der Universität Tübingen. Seine erste ordentliche Professur erhielt Klebs 1887 an der Universität Basel. 1898 wurde er nach Halle berufen, 1907 an die Universität Heidelberg.Mit seinem Buch Willkürliche Entwickelungsänderungen bei Pflanzen (1903) hat Klebs das Gebiet der botanischen Entwicklungs- und Fortpflanzungsphysiologie begründet. Er verfasste Arbeiten zur physiologischen Reaktionen der Pflanzen, zur Bedeutung des Zellkerns und zur Vermehrung niederer Organismen.
Klappentext
Georg Albrecht Klebs (1857 - 1918) studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Biologie an der Universität Königsberg. 1883 habilitierte er sich an der Universität Tübingen. Seine erste ordentliche Professur erhielt Klebs 1887 an der Universität Basel. 1898 wurde er nach Halle berufen, 1907 an die Universität Heidelberg. Mit seinem Buch "Willkürliche Entwickelungsänderungen bei Pflanzen" (1903) hat Klebs das Gebiet der botanischen Entwicklungs- und Fortpflanzungsphysiologie begründet. Er verfasste Arbeiten zur physiologischen Reaktionen der Pflanzen, zur Bedeutung des Zellkerns und zur Vermehrung niederer Organismen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836417983
- Auflage 2. A.
- Editor Esther von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H215mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2007
- EAN 9783836417983
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-1798-3
- Titel Willkürliche Entwicklungsänderungen bei Pflanzen
- Autor Georg Albrecht Klebs
- Untertitel Ein Beitrag zur Physiologie der Entwicklung
- Gewicht 263g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 176