Wim Wenders Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes

CHF 97.80
Auf Lager
SKU
2KOUOV65M2B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Ein besonderer Aspekt des Phänomens «Wenders» stellt seine Beschäftigung mit der Literatur und deren Um- und Übersetzung in das Medium Film dar. Handkes Texte bilden hierbei den wohl intensivsten literarischen Bezugspunkt. Die Transformation dieser Texte in das Medium Film, unter Berücksichtigung der medienspezifischen Differenzen und intermedialen Bezüge, ist jedoch bislang kaum untersucht worden. Diese Studie versucht, dieses Thema in der Forschung methodisch, literatur- und filmkritisch zu ergänzen. Auf diese Weise wird am Beispiel von fünf Filmen gezeigt, wie sich ein deutlicher Wandel in Wenders' Verwendung der literarischen Vorlagen vollzogen hat. Die verschiedenen Beziehungen zwischen Wenders' Filmen und Handkes Texten sind offenbar das Resultat von Transformationsprozessen, die eine schrittweise Distanzierung vom «Original» der literarischen Vorlage zur Folge hatten, ohne je auf diese zu verzichten.

Autorentext
Die Autorin: Simone Malaguti, Studium der Romanistik und Germanistik an der Universidade de São Paulo und der Universität Freiburg im Breisgau; 1993-2003 freie Übersetzerin und Dozentin für Fremdsprachen und Kommunikation; 2003-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Kassel; 2007 Promotion an der Universität Kassel.

Klappentext

Ein besonderer Aspekt des Phänomens «Wenders» stellt seine Beschäftigung mit der Literatur und deren Um- und Übersetzung in das Medium Film dar. Handkes Texte bilden hierbei den wohl intensivsten literarischen Bezugspunkt. Die Transformation dieser Texte in das Medium Film, unter Berücksichtigung der medienspezifischen Differenzen und intermedialen Bezüge, ist jedoch bislang kaum untersucht worden. Diese Studie versucht, dieses Thema in der Forschung methodisch, literatur- und filmkritisch zu ergänzen. Auf diese Weise wird am Beispiel von fünf Filmen gezeigt, wie sich ein deutlicher Wandel in Wenders' Verwendung der literarischen Vorlagen vollzogen hat. Die verschiedenen Beziehungen zwischen Wenders' Filmen und Handkes Texten sind offenbar das Resultat von Transformationsprozessen, die eine schrittweise Distanzierung vom «Original» der literarischen Vorlage zur Folge hatten, ohne je auf diese zu verzichten.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Intertextualität - Literaturverfilmung - Die Beziehungen zwischen Literatur und Film - Der Neue Deutsche Film und die Neue Deutsche Literatur - Wim Wenders' Filme und die Literatur Peter Handkes - Filmanalyse von: Die Angst des Tormanns vor dem Elfmeter, Alice in den Städten, Falsche Bewegung, Paris, Texas, Der Himmel über Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Simone Malaguti
    • Titel Wim Wenders Filme und ihre intermediale Beziehung zur Literatur Peter Handkes
    • ISBN 978-3-631-58064-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631580646
    • Jahr 2008
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Gewicht 283g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • GTIN 09783631580646

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470