Windows versus Linux

CHF 66.35
Auf Lager
SKU
1HRG4JI54B0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Sind Verwaltungsbürokratien als Vorreiter technologischer Innovation vorstellbar? Können einzelne, große Organisationen als Nachfrager in einem Markt Monopole überwinden helfen, wo Wettbewerbsbehörden hilflos sind? Stadtverwaltungen wie jene in München und Wien werfen mit ihrem Wechsel von Windows auf Linux am Desktop genau diese Fragen auf. Ein Vergleich von Berlin, Frankfurt/M., München und Wien zeigt, wie Organisation und Technologie erst im Zusammenspiel zu einem Lock-in auf Windows führen - und wie und warum Akteure trotz aller Umstellungshürden (Diskurs-)Koalitionen für einen Wechsel zu Freier/Open Source Software stimmen. Dabei dokumentiert der Band, dass und was auch Unternehmen von Stadtverwaltungen im IT-Bereich lernen können.

"[...] [ein] interessantes und anspruchsvolles Buch." Börsen-Zeitung, 13.05.2009

Vorwort
Markt - Organisation - Pfad

Autorentext
Leonhard Dobusch hat im DFG-Graduiertenkolleg Pfade organisationaler Prozesse an der Freien Universität Berlin promoviert und forscht derzeit am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung zum Thema Der Streit ums Urheberrecht.

Inhalt

Das Feld: "Everyone's favorite example" für Pfadabhängigkeit - Die Methodik: Komparative Fallstudien großer Stadtverwaltungen - Die Fälle I: Der Weg in die Pfadabhängigkeit - Die Innovation: Proprietäre vs. Freie/Open Source Software - Die Fälle II: Migration als Pfadbruch? - Diskussion: Pfadabhängigkeit, Pfadbrechung und die Emergenz radikalen Wandels

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531162423
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H244mm x B170mm x T12mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531162423
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16242-3
    • Veröffentlichung 28.08.2008
    • Titel Windows versus Linux
    • Autor Leonhard Dobusch
    • Untertitel Markt - Organisation - Pfad
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470