Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Wir bringen das zusammen"
Details
Dass das Thema sexuelle Orientierung zu teils heftigen gesellschaftlichen Diskussionen und zu sehr kontroversiellen Meinungsäußerungen führt, ist keine Erscheinung der jüngeren Vergangenheit. Relativ neu ist hingegen, dass sich die Diskussion inhaltlich gewandelt hat. Es geht nicht mehr (nur) darum mit wem jemand das Bett teilt, sondern vor allem darum mit wem jemand sein Herz teilt. Neben dem Thema Partnerschaft und deren rechtlicher Anerkennung, wird auch der Wunsch nach Familie zunehmends thematisiert. Dabei geht es im öffentlichen Diskurs um die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare auch elterliche Aufgaben übernehmen können und daher auch die selben Rechte wie gegengeschlechtliche Paare genießen sollten. Die Stadt Wien setzte dazu 2006 erstmals ein Zeichen der Gleichberechtigung und wandte sich in ihrer Plakatkampagne explizit auch an gleichgeschlechtliche Paare als Pflegeeltern. Dieses Buch wirft darauf einen analytischen und theoretisch fundierten Blick und geht den Hintergründen und Auswirkungen dieser Kampagne auf den Grund.
Autorentext
Studienabschlüsse:Master of Arts in Social Economy (Auslandsaufenthalt in Polen)Magister (FH) für sozialwissenschaftliche Berufe (Auslandsaufenthalte in Ecuador und Deutschland)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639854152
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639854152
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85415-2
- Veröffentlichung 02.09.2015
- Titel "Wir bringen das zusammen"
- Autor Lucas Petri
- Untertitel Eine Analyse der Wiener Pflegeelternkampagne 2006, mit Fokus auf schwulen Pflegeeltern
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136