Wir haben es gewagt
Details
Das vorliegende Buch beschreibt die gewagten und abenteuerlichen Anfänge von Demeter in den 1930er und 40er Jahren, aber auch die schmerzliche Vertreibung der Gutsbesitzer nach dem Zweiten Weltkrieg sowie einen Neuanfang unter bescheidenen Verhältnissen. Es ist zugleich Anregung für junge Landwirte als auch Zeitdokument und Vermächtnis.
Autorentext
Almar von Wistinghausen (1903-1989) besuchte 1924 in Koberwitz bei Breslau den Landwirtschaftlichen Kurs Rudolf Steiners und erlebte so als jüngster Teilnehmer die Geburtsstunde der Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft. Steiner soll ihn gefragt haben, ob er denn auch etwas verstanden habe, worauf der Zwanzigjährige antwortete: "Kein Wort". Aber eingesetzt hat er sich für die Entwicklung dieser neuen Landwirtschaftweise ein Leben lang. Almar von Wistinghausen sollte später als diplomierter Landwirt unermüdlich Güter in der Mark Brandenburg, in der Oberlausitz und einen Hof in Württemberg bewirtschaften. Sein Einsatz für die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise war zeitlebens Pionierarbeit, Forschung und Beratung in einem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957790903
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Auflage Reprint der Ausgabe von 1993
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 240
- Größe H208mm x B144mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783957790903
- Format Paperback
- ISBN 978-3-95779-090-3
- Veröffentlichung 30.11.2018
- Titel Wir haben es gewagt
- Autor Almar Christian von Wistinghausen
- Untertitel Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise
- Gewicht 336g
- Herausgeber Info 3 Verlag