Wir können auch anders

CHF 93.75
Auf Lager
SKU
2M4PIEK7KH2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Das Postulat der Unausweichbarkeit stereotypen Denkens führte innerhalb der Sozialpsychologie zu einer der intensivsten Auseinandersetzungen über die Kontrollierbarkeit automatischer Prozesse. Während für die meisten Forscher Zeit und kognitive Kapazität die conditiones sine qua non für die Kontrolle stereotypen Denkens sind, postuliert der Autor, daß chronische Fairneßziele bereits die «automatische» Aktivierung von Stereotypen hemmen können. In mehreren Studien sollte geprüft werden, ob Personen mit chronischen Fairneßzielen die Aktivierung stereotyper Inhalte stoppen können. Zur Untersuchung dieser Fragestellung wurden positive und negative Primingparadigmen verwendet. Es zeigte sich, daß Personen mit chronischen Fairneßzielen ihre Stereotypen außerhalb der bewußten Kontrolle, aber nicht außerhalb der bewußten Wahrnehmung hemmen können.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Wasel wurde 1967 in München geboren. Er studierte zunächst Soziologie und Pädagogik an der Universität Freiburg und von 1989 bis 1994 Psychologie an der Universität Konstanz. Seit 1994 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpsychologie und Motivation an der Universität Konstanz und promovierte 1997.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Willentliche Kontrolle - Automatische Aktivierung - Stereotype - Chronische Fairneßziele - Hemmung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631328194
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783631328194
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-32819-4
    • Veröffentlichung 01.02.1998
    • Titel Wir können auch anders
    • Autor Wolfgang Wasel
    • Untertitel Willentliche Kontrolle stereotypen Denkens
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 208

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.