Wir können auch anders
Details
Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen weniger zu bekämpfen als viel mehr zu gestalten? Und: wer ist eigentlich wir und warum ist das so wichtig?
Die Art, wie wir leben, wird sich fundamental verändern. Bisherige Selbstverständlichkeiten in Umwelt, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zerbröseln. Doch dieses Buch macht Mut: Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verdeutlicht Maja Göpel, wie wir solche komplexen Entwicklungen verstehen und dieses Wissen für eine bessere Welt nutzen können. Denn in der Geschichte hat es immer wieder Große Transformationen gegeben. Sie wurden von uns Menschen ausgelöst also können wir sie auch gestalten. Unser Fenster zur Zukunft steht offen wie nie. Mit dieser Haltung ist Strukturwandel keine Zumutung, sondern eine Chance. Es ist Zeit, dass wir jeder Einzelne von uns, aber auch die Gesellschaft als Ganzes uns erlauben, neu zu denken, zu träumen und eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?
Vorwort
Unser Fenster zur Zukunft steht weit offen
Autorentext
Der Journalist und Sachbuchautor Marcus Jauer, geboren1974, war Reporter für die Seite Drei der Süddeutschen Zeitung sowie Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seine Texte wurden mehrfach ausgezeichnet. Als freier Autor schreibt er heute vor allem für das Dossier der Zeit.
Klappentext
Unser Fenster zur Zukunft steht weit offen.
Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Unser Umgang mit Umwelt, Wirtschaft, Politik und Technologie muss von Grund auf neu gestaltet werden. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen? Und: Wer ist eigentlich wir?
In der Geschichte hat es mehrere große Transformationen gegeben. Dieses Buch zeigt, wie wir daraus lernen können. Es ist Zeit, dass jeder Einzelne, aber auch die Gesellschaft als Ganzes groß denkt und dass wir eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?
»Profunde Diagnose und Weckruf.«
Deutschlandfunk Kultur
» Unsere Welt neu denken war eine Einladung, darüber nachzudenken, wie wir anders leben, wirtschaften, konsumieren, kooperieren können. In Wir können auch anders geht es um das Handeln, das aus dem neuen Denken folgen muss.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548067162
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T26mm
- Jahr 2023
- EAN 9783548067162
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-06716-2
- Veröffentlichung 30.09.2023
- Titel Wir können auch anders
- Autor Maja Göpel , Marcus Jauer
- Untertitel Aufbruch in die Welt von morgen | "Profunde Diagnose und Weckruf" - Deutschlandfunk Kultur
- Gewicht 305g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 368
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher