Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wir letzten Kinder Ostpreußens
Details
Sieben Kinder sieben Schicksale. In ihrem bewegenden und aufwühlenden Buch zeichnet Freya Klier Flucht und Vertreibung von sieben Kindern aus Ostpreußen nach. Nach Jahrzehnten des Schweigens erhalten sie endlich die Gelegenheit, ihre Kindheitsgeschichte zu erzählen, beginnend mit dem Sommer 1944 bis hinein in unsere Gegenwart. Aus der Komposition der Stimmen erwächst ein so noch nie zu lesendes Panorama der letzten Kriegsmonate. Ein ergreifendes Zeugnis und Buch für eine ganze Generation und deren Nachkommen!
Autorentext
Freya Klier, geb. 1950 in Dresden. Autorin, Schauspielerin, Theaterregisseurin, Dokumentarfilmerin, Bürgerrechtlerin. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, 1968 erstmalige, 1988 erneute Verhaftung und Ausbürgerung. Ausgezeichnet als Botschafterin für Demokratie und Toleranz mit der Sächsischen Verfassungsmedaille für besonderes demokratisches Engagement in Schulen, in Literatur und Kunst (2007), den Verdienstorden des Landes Berlin (1995) und des Freistaates Sachsen (2017), dem Bundesverdienstkreuz (2012) und dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis (2016).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451068430
- Sprache Deutsch
- Autor Freya Klier
- Titel Wir letzten Kinder Ostpreußens
- Veröffentlichung 15.09.2017
- ISBN 978-3-451-06843-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451068430
- Jahr 2017
- Größe H205mm x B125mm x T32mm
- Untertitel Zeugen einer vergessenen Generation
- Gewicht 576g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 464
- Herausgeber Herder Verlag GmbH