Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wir machen Business, keine Kunst
Details
Du möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen und davon leben können? Hier erfährst du, wie du dies anpacken kannst! Die Autorin verrät dir alle Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Unternehmerin und erzählt dir von den Erfolgsfaktoren, aber auch von den Fehlern, die sie gemacht hat. Lass dich von ihren persönlichen Geschichten motivieren, deiner Leidenschaft zu folgen und deine Ideen jetzt umzusetzen. «Wir machen Business, keine Kunst» ist eine Mischung aus praktischem Ratgeber und humorvoller Biografie als Inspiration für Gründerinnen, die wissen möchten, welchen Herausforderungen Unternehmerinnen begegnen und wie sie diese meistern können.
Autorentext
Von der Angestellten zur Unternehmerin: Miriam Nussbaumer war über zwölf Jahre lang selbständig als Inhaberin und Geschäftsführerin eines erfolgreichen Tanzstudios in Zürich. Während dieser Zeit hat sie sich intensiv mit den Themen Selbstvermarktung, Business-Mindset und Unternehmensführung auseinandergesetzt und sich laufend weitergebildet. Sie ist eine richtige «Selfmade-Woman» und liebt es, neue Dinge zu lernen und ihr Wissen zu erweitern. Kreativität spielt in ihrem Leben eine grosse Rolle, sei es beim Businessplan erstellen oder beim Choreographieren. Unter dem Pseudonym Miriam Veya schreibt sie Romane und Krimis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347795068
- Sprache Deutsch
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347795068
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-79506-8
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Wir machen Business, keine Kunst
- Autor Miriam Nussbaumer
- Untertitel Vom Hobby zum Unternehmen
- Gewicht 177g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 159
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag