«Wir machen einen grossen Schritt ins Leben»

CHF 59.70
Auf Lager
SKU
CDMUT8D165M
Stock 5 Verfügbar

Details

Am 7. Februar 1945, kurz vor der Kapitulation Deutschlands, erreichte ein Rettungstransport mit 1200 Judinnen und Juden aus dem Ghetto Theresienstadt St. Gallen. Angestossen hatte die Befreiungsaktion 1944 das Schweizer Ehepaar Recha und Yitzchok Sternbuch, das die Unterstutzung von Jean-Marie Musy fand. Der katholisch-konservative Altbundesrat trat mit dem Reichsfuhrer SS Heinrich Himmler, den er persönlich kannte, in Verhandlungen ein. Himmler versprach sich einen Reputationsgewinn NS-Deutschlands bei den Westalliierten und veranlasste die Zusammenstellung des Transports. Wer waren die Menschen, die durch diese Aktion in die Schweiz gelangten? Wie erlebten sie die Auswahl fur den Transport und ihren Aufenthalt in der Schweiz? Wohin migrierten sie nach Kriegsende weiter? Welchen Platz nimmt die Befreiungsaktion in ihren Erinnerungen ein? Einem biografischen Ansatz folgend, wird die Geschichte dieser Rettungsaktion erstmals mit einem Fokus auf die Befreiten erzählt. Ihre Perspektiven werden anhand von Tagebuchern, Memoiren, Briefwechseln, Postkarten, Zeitzeug:inneninterviews und Poesiealben analysiert. Ergänzt wird die Studie durch systematische soziodemografische Informationen zu den Befreiten, die aus Fluchtlingsakten des Schweizerischen Bundesarchivs gewonnen werden, sowie durch die Perspektiven der Schweizer Behörden, von Häftlingen im Ghetto Theresienstadt, die sich gegen eine Teilnahme am Transport entschieden, und von Schweizer:innen, die mit den Befreiten in Kontakt kamen.

Autorentext
Helen Kaufmann ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Sie beschäftigt sich mit Zeitzeug:innen-Interviews von zur NS-Zeit Verfolgten in Geschichtswissenschaft und Geschichtsvermittlung. Thomas Metzger ist Professor für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. Er beschäftigt sich mit der Geschichte gesellschaftlicher Inklusions- und Exklusionsmechanismen, insbesondere mit Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Die aus dem Ghetto Theresienstadt Befreiten in der Schweiz: Lebenswege und Erinnerungen
    • Titel «Wir machen einen grossen Schritt ins Leben»
    • Veröffentlichung 14.02.2025
    • ISBN 978-3-0340-1797-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783034017978
    • Jahr 2025
    • Größe H225mm x B155mm x T17mm
    • Gewicht 882g
    • Herausgeber Chronos Verlag
    • Anzahl Seiten 392
    • Editor Helen Kaufmann, Thomas Metzger
    • Auflage 1. A.
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783034017978

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.