Wir sind für einander da
Details
Bei der Pflege kranker oder alter Menschen spielt die Kommunikation eine wesentliche Rolle. Wer sie in einer klaren, wertschätzenden Sprache führt, gibt Orientierung und Sicherheit. In Pflegeteams schafft ein achtsamer Sprachgebrauch ein angenehmes Arbeitsklima und strukturierte Abläufe. Die Pflegekräfte selbst gewinnen an Selbstbewusstsein und Präsenz. Expertinnen aus der Praxis zeigen in diesem Buch, wie jeder seine Sprache neu ausrichten kann. In vielen Beispielen verdeutlichen sie den bewussten Umgang mit Wortschatz, Grammatik und Satzbau. All dies wirkt positiv auf den Alltag in Krankenhaus, Seniorenheim und ambulanter wie häuslicher Pflege.
Autorentext
Theodor von Stockert ist Senior Partner des Lingva Eterna Instituts für bewusste Sprache. Als Nervenarzt, Neurowissenschaftler und Chefarzt i. R. trägt er seit 2004 durch seine fachliche Kompetenz entscheidend zur Weiterentwicklung des gleichnamigen Sprach- und Kommunikationskonzepts bei. Er hat wesentliche Grundlagen für die Ausbildung der Dozenten und der Fachdozenten geschaffen. Er begleitet die meisten offenen Seminare des Instituts sowie die Ausbildungen. Diese finden in seinem Seminarhaus in Nürnberg statt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783947437009
- Auflage Neuausgabe 2017
- Editor Mechthild R von Scheurl-Defersdorf
- Vorwort von Mechthild von Scheurl-Defersdorf
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H208mm x B134mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783947437009
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-947437-00-9
- Veröffentlichung 16.11.2017
- Titel Wir sind für einander da
- Autor Zenobia Frosch , Maria Lackner , Friederike Leuthe , Mechthild von Scheurl-Defersdorf , Petra Springer , Theodor von Stockert
- Untertitel Bewusste Sprache in der Pflege
- Gewicht 433g
- Herausgeber Lingva Eterna Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen