»Wir sind unser sechs« Die Geschichte der Geschwister Mann
Details
Neue Perspektiven auf das familiäre Netzwerk der Manns
Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie im Schatten ihres berühmten Vaters Thomas Mann. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten, zusammenhielten, zusammenarbeiteten, aber auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten. Zugleich gewährt es Einblick in die radikalen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl deutscher Kultur als auch eines Mythos avancierten.
Vorwort
Blut ist dicker als Wasser
Autorentext
Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien, Porträtsammlungen und Romane. Sein Buch »Verkannte Pioniere« wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb »Historisches Buch des Jahres« mit dem 3. Platz prämiert und stand auf der Shortlist »Wissenschaftsbuch des Jahres« des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Zuletzt erschienen bei Piper »Annette Kolb. Dichterin zwischen den Völkern«, »Weltensammlerinnen. Spektakuläre Reiseabenteuer mutiger Frauen«, »Dichterkinder. Liebe Verrat und Drama der Kreis um Klaus und Erika Mann«, »Große Philosophinnen. Wie ihr Denken die Welt prägte« und »Wir sind unser sechs. Die Geschichte der Geschwister Mann«. Armin Strohmeyr ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.www.armin-strohmeyr.de
Klappentext
Blut ist dicker als Wasser
Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie im Schatten ihres berühmten Vaters Thomas Mann. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten, zusammenhielten und zusammenarbeiteten, aber auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten. Zugleich gewährt Armin Strohmeyr Einblick in die radikalen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl deutscher Kultur als auch eines Mythos avancierten.
Zusammenfassung
Neue Perspektiven auf das familiäre Netzwerk der Manns
Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie im Schatten ihres berühmten Vaters Thomas Mann. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten, zusammenhielten, zusammenarbeiteten, aber auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten. Zugleich gewährt es Einblick in die radikalen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl deutscher Kultur als auch eines Mythos avancierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492317023
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H187mm x B120mm x T23mm
- Jahr 2023
- EAN 9783492317023
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-31702-3
- Veröffentlichung 27.05.2023
- Titel »Wir sind unser sechs« Die Geschichte der Geschwister Mann
- Autor Armin Strohmeyr
- Untertitel Was Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael verband und was sie trennte
- Gewicht 274g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 368
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien