«Wir tun kund und lassen dich wissen»

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
279FGDJNB54
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Oswald von Wolkenstein ist einer der wenigen spätmittelalterlichen Dichter, deren Leben und Wirken durch zahlreiche schriftliche Zeugnisse nachgezeichnet werden können. Die Autorin hat es sich zum Ziel gesetzt, die bisher edierten 276 Textzeugen zu Oswalds Leben in Textsorten zu gliedern und einer Kommunikationsanalyse zu unterziehen. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse der aktuellen Textsortenforschung mit Methoden der traditionellen Sprechakttheorie verknüpft, wodurch eine Textbetrachtung auf mehreren Ebenen ermöglicht wird. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein stellen in diesem Zusammenhang einen einzigartigen Fundus an Texten dar, da einzelne Schriftwechsel über Jahre verfolgt werden können, wobei mitunter auch der Erfolg bzw. Nicht-Erfolg von spätmittelalterlichen Kommunikationsabläufen nachweisbar wird.

Autorentext

Die Autorin: Sigrid Rachoinig studierte Deutsche Philologie mit einer Fächerkombination für Print- und audiovisuelle Medien als Zweitfach an der Universität Graz. Sie arbeitet derzeit im Personalmanagement des steirischen Landesmuseum Joanneum sowie als Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik in Graz im Bereich der Mediävistik.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Oswalds Lebenszeugnisse als Quelle spätmittelalterlicher Kommunikation Wir tun kund und lassen dich wissen: Signalwörter des Informierens Gliederung des Textmaterials in Kommunikationssituationen und Textsorten Textproduktion und Textkompetenz bei Oswald von Wolkenstein Erfolgreich oder nicht? Aspekte der Perlokution.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Wir tun kund und lassen dich wissen»
    • Veröffentlichung 30.01.2009
    • ISBN 978-3-631-58468-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631584682
    • Jahr 2009
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Autor Sigrid Rachoinig
    • Untertitel Briefe, Urkunden und Akten als spätmittelalterliche Grundformen schriftlicher Kommunikation, dargestellt anhand der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    • Gewicht 416g
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631584682

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470