Wirklichkeiten von Stimmen

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
4OJEFPK4OAV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Fasziniert von den Bilderwelten der Neuen Medien verbleibt die allgemeine Debatte meist in der kulturhistorisch interpretierbaren Blickbeschränkung auf die Augen und das Sehen. Hier wird nun die Stimme als Beispiel für das Konkrete, für Erfahrungsvollzüge herangezogen, um von da aus das grundlegend medial angelegte Verhältnis des Menschen zur Welt zu reflektieren und pädagogisch auszuwerten. Die Technik bricht nicht von außen in die Stimme ein, Künstlichkeit ist bereits von Anfang an in ihr am Werk. Künstlichkeit und Natürlichkeit sind von daher integraler Bestandteil jeder Erfahrung. Jede Erfahrung und Wahrnehmung ist durch strukturelle Differenzen gekennzeichnet. Wenn nun alle Erfahrungen medial strukturiert sind, dann setzt sich diese Strukturierung auch auf neue und andere Weise in den Medien fort. Referenztheorien für die Analyse sind neuere leibphänomenologische und anthropologische Forschungen, auf deren Grundlage die unterschiedlichen Erscheinungsformen der menschlichen Stimme in den technisch analogen und digitalen Reproduktionsmedien untersucht werden, die seit rund 100 Jahren unser Wirklichkeitsverständnis und -verhältnis verändert haben. Dokumentationsmaterial wird auf einer beiliegenden CD-ROM vorgestellt.

Autorentext

Die Autorin: Kristin Westphal, geboren 1953, Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik, insbesondere Schul- und Kulturpädagogik und ihre Theorien; Theorien ästhetischer Erfahrung und Bildungsprozesse. Die Autorin lehrt an der Universität Gießen Kultur- und Sozialwissenschaften.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Philosophisch-anthropologischer und pädagogischer Zugang zu Medien am Beispiel der Stimme Analyse physiologisch-anatomischer und phänomenaler Konzepte von Stimme Medientheorie: Phänomenanalyse der Stimme-im-Medium Kulturelle Praxis: Stimmanalysen Neue Paradigmen für eine mediale Bildung und Erfahrung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386651
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631386651
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38665-1
    • Veröffentlichung 16.05.2002
    • Titel Wirklichkeiten von Stimmen
    • Autor Kristin Westphal
    • Untertitel Grundlegung einer Theorie der medialen Erfahrung
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 264
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470