Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirksame Unbestimmtheit, unbestimmte Wirksamkeit
Details
Im Fokus der Studie steht das Versprechen der Schulinspektion, einem Instrument neuer Steuerung im Schulsystem, auf die wirksame(re) Entwicklung von Schulqualität. Im Rahmen einer grundlegenden Reflexion und Problematisierung von Wirksamkeit in pädagogischen Kontexten wird am Gegenstand der Schulinspektion diskursanalytisch erforscht, in welchen Formen und Formaten das Wirksamkeitsversprechen entlang eines polyphonen Zusammenspiels aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungspolitik Gestalt annimmt und welche Effekte auf die Konstitution schulischer Wirklichkeit und Akteurschaft mit ihm einhergehen.
Autorentext
Die AutorinMelanie Schmidt ist Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle/S. mit den Arbeitsschwerpunkten Subjektivierungs- und Diskursanalyse, kulturwissenschaftliche Schul- und Bildungsforschung sowie Transformationen im Schulsystem.
Inhalt
Der InhaltZum Verhältnis von Wirksamkeit und Pädagogik.- Sondierungen des wissenschaftlichen Diskurses um Schulinspektion.- Theoretische Perspektiven auf Subjektivierung, Macht und die Politizität des Sozialen.- Vorgehen und Status der Analyse des Sprechens über Schulinspektion.- Interviewanalysen.- Fazit: Unbestimmtheit und Wirksamkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658280802
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658280802
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28080-2
- Veröffentlichung 15.11.2019
- Titel Wirksame Unbestimmtheit, unbestimmte Wirksamkeit
- Autor Melanie Schmidt
- Untertitel Eine diskursanalytische Untersuchung zur Schulinspektion
- Gewicht 560g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 424