Wirksamkeit der Leitbilder von Schweizer Gymnasien

CHF 194.85
Auf Lager
SKU
1T9TOK9U266
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Inwiefern nutzen Schweizer Mittelschulen ihr Leitbild als Mittel zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung? In Wirtschaftsunternehmen gehören Wirksamkeitsmodelle zu den Führungsaufgaben des Qualitätsmanagements. In Bildungsorganisationen dagegen lassen sich wirtschaftsorientiertes und bildungswissenschaftliches Qualitätsdenken häufig schwer vereinen. Bildungsinstitutionen sind keine Unternehmen, die ausschliesslich Dienstleistungen erbringen. Lernende können nicht als Kunden betrachtet werden, Bildung und Ausbildung sind keine eindeutig messbaren Zielgrössen. Trotzdem kann auch in Bildungssystemen das Verhältnis zwischen der Wirkung vorgegebener politischer und pädagogischer Zielsetzungen und deren Verwirklichung innerhalb einer bestimmen Zeitspanne analysiert werden. Durch das Maturitätsanerkennungs-Reglement (MAR) 1995 und durch die Einführung des New Public Managements an Mittelschulen kommt dem Qualitätsmanagement neuerdings auch für die Erarbeitung des Schulleitbilds als integriertem Bestandteil des Schulprogramms eine zentrale Rolle zu. Nach Vorgabe des BBW und der EDK wird die Maturitätsreform mit dem Projekt EVAMAR evaluiert. Es ist nahe liegend, in dieser Evaluation auch die Wirksamkeit der Leitbilder bezüglich Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung von Gymnasien zu untersuchen. Sich an der Schulpraxis orientierend leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Erarbeitung einer Theorie des Schulleitbilds.

Autorentext

Die Autorin: Schewa Mandel maturierte auf dem zweiten Bildungsweg. Anschliessend studierte sie Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik, Didaktik des Mittelschulunterrichts (Höheres Lehramt Mittelschulen) und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Neben einem Lehrauftrag und ihrer Tätigkeit am Prorektorat Lehre der Universität Zürich setzte sie ihre Forschungsarbeit bezüglich Mittelschulen in der Schweiz fort. Sie promovierte an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Zur Zeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am E-Learning Center, Prorektorat Lehre der Universität Zürich.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Theoretischer Teil: Schweizer Gymnasien und das Schulleitbild - Das Schulleitbild als Mittel zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung - Das Schulleitbild als Mittel zur Qualitätsevaluation - Empirischer Teil: Vorabklärung - Hypothesen - Evaluation der Wirksamkeit der Leitbilder von Schweizer Gymnasien: Forschungsdesign - Analyse von Schulleitbildern - Pretest - Ergebnisse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039109524
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 462
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Größe H208mm x B148mm x T30mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783039109524
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-03910-952-4
    • Titel Wirksamkeit der Leitbilder von Schweizer Gymnasien
    • Autor Schewa Mandel
    • Untertitel Das Leitbild als Mittel zur Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsevaluation
    • Gewicht 587g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470