Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirksamkeit von Opioidrezeptoren unter normalen und pathologischen Bedingungen
Details
Entlang des Schmerzbahns, d. h. vom peripheren sensorischen Neuron über das Rückenmark zum Thalamus und zum sensorischen Kortex, stehen Mu-Opioidrezeptoren (MOR) für die Modulation eingehender Schmerzreize zur Verfügung. In diesem Buch wurden die relativen Beiträge von MOR zu den systemischen antinozizeptiven Wirkungen von MOR-Agonisten auf der Ebene des peripheren sensorischen Neurons, des Rückenmarks und des Gehirns untersucht. Da frühere Arbeiten darauf hindeuten, dass die Opioidrezeptoren sensorischer Neuronen je nach Vorliegen eines normalen oder pathologischen Zustands (z. B. Krebs, Entzündung) in ihrer Anzahl, G-Protein-Kopplung und Wirksamkeit variieren können, wurden in diesem Buch die zugrunde liegenden Mechanismen einer verminderten Opioidreaktivität untersucht und mögliche therapeutische Ansätze im Tiermodell der Streptozotocin-induzierten diabetischen neuropathischen Schmerzen erforscht.
Autorentext
Baled Ibrahim Noufel Khalefa, Yefren, Libyen. Ph.D. (Dr. rer. nat.); Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie, Freie Universität Berlin, Deutschland. M.Sc., B.Sc; Fachbereich Biologie, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Zawia, Zawia, Libyen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208982553
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208982553
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-98255-3
- Veröffentlichung 19.06.2025
- Titel Wirksamkeit von Opioidrezeptoren unter normalen und pathologischen Bedingungen
- Autor Baled Ibrahim N Khalefa
- Untertitel DE
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92