Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirkung einer niedrig dosierten OCP auf CVS-Risikofaktoren bei Frauen mit normalem und niedrigem BMI
Details
Niedrig dosierte orale Verhütungspillen (OCP) werden von Millionen von Frauen aus unterschiedlichen sozioökonomischen Verhältnissen verwendet. Sie sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Familienplanungsprogramms und haben die thromboembolischen und kardiovaskulären Risikofaktoren, die Berichten zufolge bei der früheren Generation von Pillen vorhanden waren, erheblich reduziert. Obwohl die Sicherheitsaspekte dieser Pillen bei gut ernährten Bevölkerungsgruppen mit normalem bis höherem Body-Mass-Index recht gut untersucht wurden, müssen dieselben Aspekte bei unterernährten Frauen, die einen erheblichen Prozentsatz der OCP-Anwenderinnen in Entwicklungsländern ausmachen, erneut untersucht werden. In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen der Pillen auf den Blutzuckerspiegel und einige kardiovaskuläre Faktoren untersucht.
Autorentext
Dr. Setara Binte Kasem arbeitet als außerordentliche Professorin (Gynäkologie und Geburtshilfe) am Dhaka Medical College, Bangladesch. Sie hat MBBS, DGO, MS und FCPS Abschlüsse in Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie interessiert sich für Forschungsarbeit und hat etwa 15 Veröffentlichungen. Ihr Ehemann ist Professor für pädiatrische Kardiologie und hat 3 Kinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207728138
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207728138
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-72813-8
- Veröffentlichung 28.06.2024
- Titel Wirkung einer niedrig dosierten OCP auf CVS-Risikofaktoren bei Frauen mit normalem und niedrigem BMI
- Autor Setara Kasem , Raisa Adiba , Selma Anika
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Ganzheitsmedizin