Wirkung politischer Stellungnahmen von Wissenschaftlern am Beispiel der Göttinger Erklärung zur atomaren Bewaffnung

CHF 93.35
Auf Lager
SKU
H4A4IG6QD72
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Am 12. April 1957 protestierten achtzehn deutsche Atomphysiker - darunter die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born, Werner Heisenberg und Max von Laue - in einem öffentlichen Aufruf gegen die geplante atomare Aufrüstung der Bundeswehr. Die öffentliche Wirkung des Appells war ungeheuerlich: Neben einer gewaltigen publizistischen Resonanz rief er massiven parlamentarischen und außerparlamentarischen Protest gegen die atomaren Pläne der Bundesregierung hervor. Die Hellhörigkeit der Bevölkerung gegenüber atomaren Rüstungsproblemen wurde durch die Erklärung entscheidend geschärft. Der Verweigerung der Wissenschaftler, sich an der Herstellung von Atombomben zu beteiligen, lagen jedoch auch ganz eigennützige wissenschaftspolitische Absichten zugrunde, indem die friedliche Nutzung der Kernenergie auf Dauer abgesichert werden sollte.

Autorentext

Die Autorin: Alexandra Rese wurde 1965 in Rheydt geboren. Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie Geschichte, Mediävistik und Soziologie an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH). Nach Abschluß des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums 1991 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung der Universität Karlsruhe (TH) beschäftigt. Seit dem Abschluß als Magistra Artium 1998 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung der Frauenhofer-Gesellschaft in Karlsruhe tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Militärpolitik der Bundesregierung in den fünfziger Jahren - Vorgeschichte und Entstehung der Göttinger Erklärung - Die Wirkung der Göttinger Erklärung - Weitere Aktivitäten der Göttinger Achtzehn - Kritische Würdigung der Göttinger Erklärung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631345986
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H211mm x B151mm x T18mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783631345986
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-34598-6
    • Titel Wirkung politischer Stellungnahmen von Wissenschaftlern am Beispiel der Göttinger Erklärung zur atomaren Bewaffnung
    • Autor Alexandra Rese
    • Untertitel Masterarbeit
    • Gewicht 345g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 241
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470