Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirkung verschiedener Kochmethoden
Details
In der vorliegenden Studie wurden vier Sorten schwarzer Kichererbsen (NUK-17-02, NUK-17-05, NUK-17-06 und NUK-17-10) für die Analyse ausgewählt. Die Proben wurden in vier verschiedenen Verarbeitungszuständen analysiert: roh, gekocht, unter Druck gekocht und gekeimt. DerGenotyp NUK-17-02 wies imVergleich zu den anderen Genotypen den höchsten Gehalt anProlamin, Natrium, Mangan, Zink und Schwefel auf, während derGenotyp NUK-17-06 unter den fünf Genotypen den höchsten Gehalt an löslichem Gesamtzucker, nicht reduzierendem Zucker, Kalzium und Kalium aufwies. Zusammenfassend lässt sichsagen , dass sich dasDruckkochen als die beste Methode erwiesen hat, da es die meisten Mineralstoffe, Proteine, Proteinfraktionen und Zucker bewahren konnte .
Autorentext
Uko czy studia magisterskie (2006) i doktoranckie (2012) z biochemii rolniczej na Bidhan Chandra Krishi Viswavidyalaya w Mohanpur, Nadia, Bengal Zachodni, Indie. Obecnie pracuje jako adiunkt (biochemia) na Wydziale Gleboznawstwa i Chemii Rolniczej w N M Wydziä Rolniczy, Uniwersytet Rolniczy w Navsari, Gud arat, Indie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205052112
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205052112
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-05211-2
- Veröffentlichung 04.08.2022
- Titel Wirkung verschiedener Kochmethoden
- Autor Nilima Karmakar , Kajal Rajendrabhai Patel , Priti Faldu
- Untertitel In Bezug auf den Nhr- und Antinhrstoffgehalt von schwarzem Gramm
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sozialwissenschaften allgemein