Wirkung von Nanomaterialien auf das Herz, Herzzellen und Neuronen

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
SNC1JED47HC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

In den Industrienationen steigt die Umweltbelastung durch zahlreiche Aerosole, die die Gesundheit gefährden. Deren potentiell gefährliche Eigenschaften sind noch nicht ausreichend erforscht. Epidemiologische Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen erhöhten Feinstaubkonzentrationen und kardiovaskulären Erkrankungen hin. In der Nanotechnologie wird die Verwendung von Nanomaterialien zur Applikation von Arzneimitteln in Diagnose und Therapie erforscht. Diese werden bereits in einer Vielzahl von Alltagsprodukten verwendet, beispielsweise in Lebensmittelprodukten als Fließmittel, in Sonnencremes und als Toner in Laserdruckern. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Wirkung von ultrafeinen Partikeln, Nanopartikeln und Nanotubes auf das isolierte Herz von Meerschweinchen, isolierte Herzzellen und Neuronen zu untersuchen. Hierzu wurde das so genannte Langendorff-System als selektives Testmodell zur Partikeltoxizitätsanalyse für die Wirkung von verschiedenen Nanomaterialien auf das Herz verwendet. Auf zellulärer Ebene wurden Untersuchungen an isolierten, einzelnen Nervenzellen und Herzzellen mittels Fluoreszenzmikroskopie und einem calciumsensitiven Fluoreszenzfarbstoff durchgeführt.

Autorentext

Studium der Biologie in Stuttgart Hohenheim mit anschließenderDissertation an der TU München, angefertigt am HelmholtzZentrumMünchen, Institut für Toxikologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115252
    • Sprache Deutsch
    • Titel Wirkung von Nanomaterialien auf das Herz, Herzzellen und Neuronen
    • Veröffentlichung 24.10.2015
    • ISBN 978-3-8381-1525-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838115252
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Autor Melanie Maier
    • Untertitel Wirkung verschiedener Nanomaterialien auf das isolierte Herz von Meerschweinchen und die Kalziumregulation in isolierten Herzzellen und Neuronen
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Gewicht 215g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470