Wirkungen nonverbalen Verhaltens und dessen Darstellung in den Medien

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
AH9FE7SP6BR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

"Die Person ist die Botschaft" (Schulz 1997: 191) Dieses Buch wendet sich an alle, die einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand nonverbaler Kommunikation im Fachbereich Kommunikationswissenschaft erhalten wollen. Es bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die theoretischen Grundlagen nonverbaler Kommunikation und geht im speziellen auf die Wirkung nonverbaler Verhaltensweisen im Rahmen massenmedialer Darstellung ein. Im Zentrum stehen die Wechselwirkungen zwischen der Darstellungsart nonverbaler Verhaltensweisen, von seitens der Massenmedien (Print & TV) sowie die Selbstinszenierung von politischen Akteuren für die Massenmedien und deren Wirkung auf den Rezipienten. Das Buch möchte den Stand der aktuellen Forschungsbefunde zusammentragen und auf neue noch in den Anfängen steckende Forschungsbereiche hinweisen.

Autorentext

studierte an der Technischen Universität Dresden Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Kunstgeschichte. Ihren Magister legte sie 2009 bei Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Donsbach ab. Derzeit ist sie CEO Marketing für ein branchenspezifisches Onlineportal.


Klappentext

"Die Person ist die Botschaft" (Schulz 1997: 191) Dieses Buch wendet sich an alle, die einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand nonverbaler Kommunikation im Fachbereich Kommunikationswissenschaft erhalten wollen. Es bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die theoretischen Grundlagen nonverbaler Kommunikation und geht im speziellen auf die Wirkung nonverbaler Verhaltensweisen im Rahmen massenmedialer Darstellung ein. Im Zentrum stehen die Wechselwirkungen zwischen der Darstellungsart nonverbaler Verhaltensweisen, von seitens der Massenmedien (Print & TV) sowie die Selbstinszenierung von politischen Akteuren für die Massenmedien und deren Wirkung auf den Rezipienten. Das Buch möchte den Stand der aktuellen Forschungsbefunde zusammentragen und auf neue noch in den Anfängen steckende Forschungsbereiche hinweisen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639317183
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639317183
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31718-3
    • Titel Wirkungen nonverbalen Verhaltens und dessen Darstellung in den Medien
    • Autor Sandra Buschmann
    • Untertitel Ein Forschungsüberblick
    • Gewicht 233g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470