Wirkungen und Wurzeln der Schweizer Reformation

CHF 81.45
Auf Lager
SKU
GGTTKKVOC79
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Zwei Dinge prägen die Forschung von Peter Opitz, der bis Mitte 2022 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte (IRG) der Universität Zürich war: der schweizerische Kontext und die Annäherung an die Wurzeln der Schweizer Reformation von ihren Wirkungen, also von der Gegenwart her. Die Festschrift zu seinem 65. Geburtstag widerspiegelt Peter Opitz' vielfältiges Forschungsinteresse ebenso wie seine interdisziplinären Beziehungen.

Autorentext
Ariane Albisser, MA theol. Jahrgang 1993, ist Assistentin am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte (IRG) an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Gergely Csukás, Ariane Albisser
    • Titel Wirkungen und Wurzeln der Schweizer Reformation
    • Veröffentlichung 01.05.2022
    • ISBN 978-3-290-18463-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783290184636
    • Jahr 2022
    • Größe H225mm x B150mm x T30mm
    • Untertitel Festschrift für Peter Opitz
    • Gewicht 702g
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 372
    • Herausgeber Theologischer Verlag Ag
    • GTIN 09783290184636

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470