Wirkungsschwächen der Schenkung in Spanien und Deutschland

CHF 133.45
Auf Lager
SKU
R45JTUDO525
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Zwar ist die Schenkung nicht grundsätzlich frei widerruflich, aber Erben, Familie, Gläubiger des Schenkers, der Staat oder der Schenker können Ansprüche gegen den Beschenkten haben. Die Ansprüche können sich u.a. aus Undankbarkeit des Beschenkten, Nichterfüllen von Auflagen, Schutz des Noterbrecht bzw. Pflichtteils und Insolvenzschutz ergeben.

Der Autor befasst sich mit dem interessanten rechtlichen Tatbestand der Schenkung und vergleicht deren Wirkungsschwächen in Deutschland und Spanien. Zu seinem Leidwesen muss der Beschenkte oft feststellen, dass dem Sprichwort Geben ist seliger als Nehmen im konkreten Fall nicht gefolgt wird. Verschiedene Parteien können die geschenkten Güter vom Beschenkten herausverlangen. Warum gilt daher für den Beschenkten oft der Grundsatz Wie gewonnen so zerronnen? Der Autor zeigt auf, dass der Bestandsschutz der Schenkung gering ist. Zwar ist die Schenkung nicht grundsätzlich frei widerruflich, aber Erben, Familie, Gläubiger des Schenkers, der Schenker selber oder der Staat können Ansprüche gegen den Beschenkten haben.

Autorentext

Christian Schönwandt studierte Rechtswissenschaften in Würzburg und promovierte nach seinem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf an der Universität Osnabrück. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten in Seattle, South Dakota, Granada, Madrid und Brüssel arbeitet er im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Bonn und Berlin.


Inhalt
Inhalt: Wirkungsschwächen der Schenkung Zukünftige Güter Schutz der Noterbrechte bzw. Pflichtteils Schenkungen in Gläubigerbenachteiligungsabsicht Insolvenzschutz Widerruf aus Undankbarkeit Widerruf der Schenkung unter Auflage Einschränkung der Gewährleistung Remuneratorische Schenkung Schenkung von Todes wegen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631662939
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor As. Hispano-Alemana de Jurista
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631662939
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66293-9
    • Veröffentlichung 29.03.2015
    • Titel Wirkungsschwächen der Schenkung in Spanien und Deutschland
    • Autor Christian Schönwandt
    • Gewicht 585g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 366

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.