Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirkungsvolle Lehrerinterventionsformen bei komplexen Modellierungsaufgaben
Details
Peter Stender untersucht, wie Lehrpersonen handeln sollten, um Schülerinnen und Schüler bei der möglichst selbstständigen Bearbeitung einer komplexen Modellierungsfragestellung zu unterstützen, und zugleich sicherzustellen, dass eine sinnvolle Antwort auf das Modellierungsproblem entsteht. Er untersucht diese Fragestellung im Rahmen von dreitägigen Modellierungstagen Mathematik, indem er Videographien mittels qualitativer Inhaltsanalyse auswertet. Dabei identifiziert er wirkungsvolle Lehrerinterventionen und entwickelt auf dieser Grundlage theoriegeleitet weitere Lehrerinterventionen mithilfe heuristischer Strategien.
Autorentext
Peter Stender promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Fachdidaktik Mathematik, Fakultät Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser.
Inhalt
Der Modellbegriff und mathematische Modellierung.- Lehrerhandeln in Modellierungsprozessen
Lernumgebung der Studie: Modellierungstage.- Methodologie und Methode auf Basis der qualitativen Inhaltsanalyse.- Heuristische Strategien für selbstständigkeitsfördernde Lehrerinterventionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658142964
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658142964
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-14296-4
- Veröffentlichung 31.05.2016
- Titel Wirkungsvolle Lehrerinterventionsformen bei komplexen Modellierungsaufgaben
- Autor Peter Stender
- Untertitel Perspektiven der Mathematikdidaktik
- Gewicht 436g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 323
- Lesemotiv Verstehen