Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirkungszusammenhänge
Details
Edith Steins Literatur-Rezeption wird in Basis und Wirkung untersucht in Bezug auf Bernhard von Clairvaux, Rilke und Dante. Edith Steins philosophische Engellehre dient der Deutung des Engels der Duineser Elegien, ihr physikalisches Wissen der Grenzziehung der Naturwissenschaften. Cusanische Denkbegriffe schattieren ihr phänomenologisches Werk.
Das Buch versammelt Studien zu Edith Stein und Bernhard von Clairvaux, zu Rilke und dem Duineser Engel, zu Max Planck und der modernen Dante-Kosmologie, zur klassischen Oper und zu Nikolaus Cusanus sowie den ersten Nachtrag zur Literaturrezeption der späteren Karmelitin Edith Stein. Projektskizzierte Befunde vertiefen und erweitern das Lebens-, Denk- und Wirkungsfeld Edith Steins in bisher so noch nicht gesehenen literaturphilosophischen Aspekten und Bereichen und arbeiten mit, das Bild der Heiligen zu vervollständigen.
Autorentext
Bernd Urban, promovierte mit quellenkundlichen Untersuchungen über Hofmannsthal, Freud und die Psychoanalyse. Er ist als Herausgeber tätig und ist Autor mehrerer Aufsätze u.a. zu Hofmannsthal, Schnitzler, Werfel, Döblin, Benn und Thomas Mann. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Thomas von Aquin-Rezeption in der Literatur sowie Edith Stein und die Literatur.
Inhalt
Inhalt: Edith Stein und Bernhard von Clairvaux Rilkes Duineser Elegien Philosophische Engellehre Denken und Grenzen der modernen Physik Dante-Kosmologie Aspekte und Desiderate des ersten Literatur-Nachtrags Cusanus- und Opernhintergrund.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Wirkungszusammenhänge
- Veröffentlichung 27.03.2014
- ISBN 978-3-631-65009-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631650097
- Jahr 2014
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Autor Bernd Urban
- Untertitel Neue Studien zu Edith Stein und Bernhard von Clairvaux, Cusanus, Rilke, Max Planck, der Oper und der Literatur
- Gewicht 403g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 219
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631650097