Wirtschaftliche Beurteilung vonImmobiliensanierungskonzepten

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
DVQE8ISPEE1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Kontext der ganzheitlichen Betrachtung einerImmobilie wird im Rahmen dieser Arbeit dieUmnutzungsphase unter Renditeaspekten für Investorenund Immobilienbesitzgesellschaften betrachtet. AufGrund des stetig wachsenden Instandhaltungsstauesvieler Bestandsimmobilien sowie der zunehmendenFreisetzung von Immobilien aus nichtbetriebsnotwendigem Vermögen ergeben sichneue Chancen für Investoren und die Notwendigkeitzur wertsteigernden Investition. Der Gedanke desShareholder Value hat sich in in derImmobilienbranche durchgesetzt. Daraus resultiertein Renditedenken, das die Grundlage fürInvestitionsentscheidungen zu Instandsetzungs-,Modernisierungs- und Umnutzungsmaßnahmen bildet. Dievorliegende Arbeit beschäftigt sich mit derSchaffung der notwendigen Transparenz über denZustand der bestehenden Immobilie und zeigt inverschiedenen Szenarien, die möglichenRenditeaussichten auf. Das Ergebnis wird durch eineRisikobewertung und -wichtung vergleichbar gemachtund bildet die Entscheidungsbasis für einenInvestitionsstrategie.

Autorentext

Ausbildung: Bauhaus Universität Weimar, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt: Bauwirtschaft Immobilienmanagement; TÜV Akademie Rheinland, Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke - Beruflicher Wertegang: Braschel Consult GmbH, Stuttgart; 2002-2003 - ObjektZirkel, Gera 2003-2007; KS Ingenieure ZT GmbH, Wien, seit 2007


Klappentext

Im Kontext der ganzheitlichen Betrachtung einer Immobilie wird im Rahmen dieser Arbeit die Umnutzungsphase unter Renditeaspekten für Investoren und Immobilienbesitzgesellschaften betrachtet. Auf Grund des stetig wachsenden Instandhaltungsstaues vieler Bestandsimmobilien sowie der zunehmenden Freisetzung von Immobilien aus nicht betriebsnotwendigem Vermögen ergeben sich neue Chancen für Investoren und die Notwendigkeit zur wertsteigernden Investition. Der Gedanke des Shareholder Value hat sich in in der Immobilienbranche durchgesetzt. Daraus resultiert ein Renditedenken, das die Grundlage für Investitionsentscheidungen zu Instandsetzungs-, Modernisierungs- und Umnutzungsmaßnahmen bildet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schaffung der notwendigen Transparenz über den Zustand der bestehenden Immobilie und zeigt in verschiedenen Szenarien, die möglichen Renditeaussichten auf. Das Ergebnis wird durch eine Risikobewertung und -wichtung vergleichbar gemacht und bildet die Entscheidungsbasis für einen Investitionsstrategie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639080582
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639080582
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08058-2
    • Titel Wirtschaftliche Beurteilung vonImmobiliensanierungskonzepten
    • Autor Hendrik Hempel
    • Untertitel Finanzwirtschaftliche Risikobewertung einzelner Sanierungsszenarien als Entscheidungsbasis und als Grundlage des Projektrisikomanagements
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470