Wirtschaftliche Erwägungen im Arzthaftungsrecht eine Bestandsaufnahme

CHF 120.05
Auf Lager
SKU
997BBBICJJB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die zunehmende Kostenentwicklung im Gesundheitswesen steht angesichts sich ständig verknappender finanzieller Ressourcen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die Arbeit widmet sich deshalb der rechtspraktisch und -dogmatisch gleichermaßen aktuellen Frage, welche Bedeutung wirtschaftliche Erwägungen im Arzthaftungsrecht erlangen können und dürfen. Dabei findet eine Unterscheidung zwischen Behandlungs- und Organisationsstandards statt. Der Krankenhausträger ist für die Einhaltung der Organisationsstandards verantwortlich, weshalb bei deren Verletzungen eine Haftungsbündelung bei ihm erfolgen sollte. Den Schwerpunkt der Bearbeitung bildet eine Rechtsprechungsanalyse. Ihr Ergebnis zeigt, dass entgegen anderer Aussagen in einer überraschenden Vielzahl von Entscheidungen ökonomische Erwägungen argumentationsunterstützende und auch entscheidende Bedeutung erlangen. Aufbauend auf der Qualitätsaufklärung schließt die Arbeit mit einem Lösungsvorschlag: Treten bei der Organisation der Behandlung Standardrelativierungen auf Grund wirtschaftlicher Zwänge auf, dann können diese durch die Qualitätsaufklärung kompensiert werden.

Autorentext

Der Autor: Andy Schmidt, geboren 1973 in Brandenburg an der Havel; nach einer Banklehre Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Erstes juristisches Staatsexamen 2000, Zweites juristisches Staatsexamen 2002 (beide Justizprüfungsamt Potsdam); Tätigkeit als Rechtsanwalt; nunmehr Regierungsrat z. A. in der Finanzverwaltung. Die Arbeit entstand während der Mitarbeit am Institut für Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) in Bremen.


Zusammenfassung
"Die sehr gründliche und leicht lesbare Dissertationsschrift, die durch ein Sachregister bequem erschlossen werden kann, und sich auch der Problematik der ökonomischen Analyse des Rechts und der Folgenabschätzung zuwendet, empfiehlt sich zur umfassenden Information über die arzthaftungsrechtliche Rechtsprechung, soweit sie bisher wirtschaftliche Erwägungen angestellt hat, und über die unmittelbar daraus ableitbaren Schlüsse." (Adrian Schmidt-Recla, Gesundheitsrecht)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedeutung von wirtschaftlichen Erwägungen im Arzthaftungsrecht Behandlung, Organisation der Behandlung und «Organisationsaufklärung» Modernes Arzthaftungsrecht als Organisationsrecht Vollständige Rechtsprechungsanalyse Kompensation der Standardrelativierungen auf Grund wirtschaftlicher Zwänge über die Qualitätsaufklärung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631560907
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631560907
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56090-7
    • Veröffentlichung 28.12.2006
    • Titel Wirtschaftliche Erwägungen im Arzthaftungsrecht eine Bestandsaufnahme
    • Autor Andy Schmidt
    • Gewicht 511g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 394

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.