Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirtschaftliche Liberalisierung
Details
Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Reformen der Handels- und Investitionsliberalisierung auf die geschlechtsspezifische Einkommensungleichheit in der Zeit nach dem Übergang in Ungarn. Die Untersuchung basiert auf Paneldaten aus der ungarischen Lohn- und Gehaltserhebung und anderen statistischen Quellen für 21 Industriekategorien, wobei ein branchenübergreifendes Modell zur Bestimmung der geschlechtsspezifischen Löhne als wichtigster analytischer Ansatz verwendet wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Studien über Ungleichheit in postkommunistischen Ländern bezieht diese Studie die Auswirkungen von Veränderungen auf der Makroebene in die Analyse der geschlechtsspezifischen Ungleichheit ein. Damit ist die Studie die erste für Ungarn und dient als Beispiel für andere postkommunistische Volkswirtschaften. Politische Gestalter, die ein gerechteres makroökonomisches Umfeld anstreben, und Aktivisten, die an der Verringerung der Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt interessiert sind, könnten von dieser Studie profitieren.
Autorentext
Tseveenbolor Davaa, docteur en économie : Université de l'Utah. Consultant chez Accenture LLP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204871943
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204871943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-87194-3
- Veröffentlichung 29.06.2022
- Titel Wirtschaftliche Liberalisierung
- Autor Tseveenbolor Davaa
- Untertitel DE
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen