Wirtschaftlichkeit und Wirkungsweise silikonbasierter Antifoulings bei Seeschiffen
Details
Schiffsrümpfe sind als Hartsubstrate dem Bewuchs ausgesetzt, der den Reibungswiderstand erhöht und somit einen höheren Leistungsbedarf des Schiffes zur Folge hat. Um Bewuchs zu bekämpfen, werden sog. Antifoulinganstriche eingesetzt, die mit toxischen Substanzen versetzt, die Organismen abtöten oder von der Ansiedlung abschrecken. Neueste Entwicklungen gehen in Richtung silikonbasierter biozidfreier Systeme, die einen erheblichen finanziellen Mehraufwand erfordern, jedoch einen starken, langzeitig bewuchshemmenden Effekt versprechen. Mit Silikonfarben ist außerdem - durch ihren glättefördernden Charakter - mit Brennstoffersparnissen gegenüber erodierenden Antifoulings zu rechnen.
Das Ziel dieser Untersuchung ist eine betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse und eine ökologische Bewertung von Silikonanstrichen am Beispiel von Referenzschiffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954271375
- Anzahl Seiten 124
- Genre Schiffe
- Auflage 3. Aufl.
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Gewicht 191g
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783954271375
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95427-137-5
- Veröffentlichung 11.04.2012
- Titel Wirtschaftlichkeit und Wirkungsweise silikonbasierter Antifoulings bei Seeschiffen
- Autor Cesary Afeltowicz
- Sprache Deutsch