Wirtschaftlichkeit von CRM-Projekten

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
6P1SH876VA9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Investitionen müssen sich rechnen, ansonsten sind
sie aus betriebswirtschaftlicher Sicht abzulehnen!
Ebenso wie jeder andere Funktionsbereich ist auch
das Customer Relationship Management (CRM) dazu
aufgefordert, seinen Beitrag am Unternehmenserfolg
zu belegen und einen positiven Return On Investment
(ROI) auszuweisen. Doch
wie lässt sich ein solcher Erfolgsbeitrag ermitteln?
Insbesondere eine Vielzahl von Verbundeffekten sowie
der hohe Anteil an qualitativen Nutzenpotenzialen
erschwert die Bewertung und stellt viele Unternehmen
vor erhebliche Herausforderungen.
Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es daher,
bereits vorhandene Konzepte und Methoden dahingehend
zu untersuchen, ob und gegebenenfalls in welchem
Maße sie zur Bewertung von CRM-Projekten geeignet
erscheinen. Das Prüfverfahren setzt hierbei auf
einem selbst entwickelten Anforderungsprofil auf und
umfasst sowohl die Beurteilung klassischer
finanzieller wie auch neuerer, zum Teil speziell für
den
CRM-Bereich entwickelter Kennzahlenkonzepte. Das
Buch richtet sich vorzugsweise an
Entscheidungsträger im Kundenbeziehungsmanagement,
Controller und
Studenten.

Autorentext
Dipl.-Oec./Dipl.-Hdl., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Organisation, Universität Kassel

Klappentext
Investitionen müssen sich rechnen, ansonsten sind sie aus betriebswirtschaftlicher Sicht abzulehnen! Ebenso wie jeder andere Funktionsbereich ist auch das Customer Relationship Management (CRM) dazu aufgefordert, seinen Beitrag am Unternehmenserfolg zu belegen und einen positiven Return On Investment (ROI) auszuweisen. Doch wie lässt sich ein solcher Erfolgsbeitrag ermitteln? Insbesondere eine Vielzahl von Verbundeffekten sowie der hohe Anteil an qualitativen Nutzenpotenzialen erschwert die Bewertung und stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Übergeordnetes Ziel dieser Arbeit ist es daher, bereits vorhandene Konzepte und Methoden dahingehend zu untersuchen, ob und gegebenenfalls in welchem Maße sie zur Bewertung von CRM-Projekten geeignet erscheinen. Das Prüfverfahren setzt hierbei auf einem selbst entwickelten Anforderungsprofil auf und umfasst sowohl die Beurteilung klassischer finanzieller wie auch neuerer, zum Teil speziell für den CRM-Bereich entwickelter Kennzahlenkonzepte. Das Buch richtet sich vorzugsweise an Entscheidungsträger im Kundenbeziehungsmanagement, Controller und Studenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639042092
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639042092
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04209-2
    • Titel Wirtschaftlichkeit von CRM-Projekten
    • Autor Jan Münster
    • Untertitel Ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470