Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt. Internationales Kolloquium 16.-17. November 2012 Karlsruhe
CHF 63.15
Auf Lager
SKU
BNM5IE7E36L
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Über die Wirtschaft der Antike sind wir gut informiert, und Wirtschaftsgebäude wie die Basilika wurden von Archäologen und Bauhistorikern vielfach untersucht. Jedoch fehlte bislang der interdisziplinäre Gedankenaustausch. Dieser Tagungsband schließt diese Lücke, er enthält Beiträge über Geldgeschäfte, Handelsformen und Handelsbeziehungen, er stellt Speichergebäude und Märkte vor. Einen besonderen Platz nimmt die römische Basilika ein, deren Entwicklung um 200 v. Chr. quasi schlagartig am Forum Romanum begann und die neue Vormachtstellung Roms, das nunmehr auch zum Zentrum der mittelmeerweiten Wirtschaft wurde, städtebaulich zum Ausdruck brachte. Zwei Beiträge befassen sich mit der weiteren Entwicklung des Begriffes Basilika und seinen Nachwirkungen im Kirchenbau und in der Architekturtheorie bis heute. We are well informed about the economy during antiquity, and commercial buildings like the Basilica have been studied numerous times by archaeologists and architectural historians. However, an interdisciplinary exchange of ideas has been lacking in the past. This publication of conference proceedings tries to fill this gap; it includes papers on monetary transactions, forms of trade and trade relations, and introductions to warehouses and market places.The main focus is on the Roman Basilica, whose development started almost overnight about 200 BC at the Forum Romanum and which expressed the new hegemony of the Roman Republic, which had also become the center of all commercial activity in the Mediterranean, in regards to urban development. Two papers address the further development of the term Basilica and its influence for the building of churches and for architectural theory in general until today.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731505402
- Sprache Deutsch
- Editor Ulrich Fellmeth, Jürgen Krüger, Karlfriedrich Ohr, Jürgen J. Rasch
- Größe H297mm x B210mm x T17mm
- Jahr 2017
- EAN 9783731505402
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-0540-2
- Veröffentlichung 10.05.2017
- Titel Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt. Internationales Kolloquium 16.-17. November 2012 Karlsruhe
- Gewicht 771g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung