Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirtschaftsethik im Management
Details
Als Ausgangspunkt einer Ethik im Management, die methodisch ihre normative Bestimmung aus den Interaktionen im Management selbst bezieht, integriert Eberhard Schnebel mit Hilfe von Systemtheorie, Pragmatismus und Sprachphilosophie disjunktive Zielvorstellungen in das klassisch-ökonomische Verständnis der Organisation. Als verbindendes Element führt er "Commitments" ein, mit denen Handlungserwartungen flexibel und dynamisch kommuniziert werden. Die Verbindung von Kommunikationssystemen und Institutionenökonomik führt zu einem neuen Verständnis rationalen Handelns und neuen Verantwortlichkeiten im Management von Organisationen.
Autorentext
Dr. habil. Eberhard Schnebel habilitierte bei Prof. Karl Homann an der LMU in München. Derzeit arbeitet er in einer großen deutschen Bank an der praktischen Umsetzung von Themen der Ethik zur Verbesserung von Effizienz und Verantwortung im Management. Gleichzeitig unterrichtet er Finanzethik an der Goethe-Universität in Frankfurt.
Inhalt
Struktur und Grundprobleme einer Ethik organisationalen Handelns.- Entscheidungen, Routinen und soziale Kontexte als Basis organisationalen Handelns.- Individuelle Präferenzen und kommunikative Orientierung im Management.- Normative Verständigung über Commitments als Kern einer Wirtschaftsethik im Management.- Organisationale Handlungen als Ausgangspunkt einer Ordnungsethik im Management.
****
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658175634
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658175634
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17563-4
- Veröffentlichung 09.03.2017
- Titel Wirtschaftsethik im Management
- Autor Eberhard Schnebel
- Untertitel Rationalität und Verantwortung in organisationalen Handlungen
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 341
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft