Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wirtschaftsförderung in der Krise
Details
Der Sammelband behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im Umgang mit Krisen und Katastrophen. Hierbei stehen nicht nur verschiedene Krisen und deren Auswirkungen im Fokus, sondern es werden auch die Krisenprävention, das Krisenmanagement bzw. die Krisenrehabilitation betrachtet. Einleitend werden zwei große empirische Übersichtsstudien zur Lage der Wirtschaftsförderung vorgestellt: Nach einer umfassenden Befragung der deutschen Wirtschaftsförderer in Fortführung der Vorgängerstudien aus den Jahren 2008 und 2015 folgt die Präsentation der Ergebnisse einer umfangreichen repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Rolle und Perspektive von Wirtschaftsförderung in Deutschland. Im Anschluss wendet sich der Band dann konkreten Konzepten zur Krisenprävention, zum Krisenmanagement und zur Krisenrehabilitation zu.
Autorentext
Thorsten Korn ist Geschäftsbereichsleiter in der IHK-Akademie Koblenz und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der regionalen Ausprägung unternehmerischer Standortfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der Themen Humankapital und Bildung.
Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch.
Prof. Dr. Gregor van der Beek ist Professor für Public Finance an der Hochschule Rhein-Waal und beschäftigt sich mit den Chancen und Perspektiven der Wirtschaftsförderung in Deutschland.
Inhalt
Einleitung.- Wirtschaftsförderung in der Krise.- Die Wahrnehmung der Wirtschaftsförderung in Deutschland.- Gastronomie zwischen Strukturwandel und COVID-19-Krise.- Klimarisiken in der Logistikbranche.- Demographischer Wandel und Wirtschaftsförderung Herausforderungen der Bevölkerungsalterung für die regionale Wirtschaft.- Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft / Strukturwandel.- Integration von Geflüchteten Lehren aus der Krise und die Chancen einer diversitätssensiblen Wirtschaftsfördersicht auf die Potenziale migrantischen Unternehmertums.- Finanzcrash, Eurokrise und milliardenschwere Rettungsschirme.- Wirtschaftsförderung und E-Governance: Von der Resilienz zur Transformation?.- Business Development als Treiber für nachhaltiges Wachstum in Unternehmen.- Krisenkommunikation - Kommunikation in der Krise.- Unbürokratische staatliche Hilfe in Krisenzeiten Juristische Prüfung und effiziente Bürokratie dürfen kein Widerspruch sein.- Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser ist auch regionale Wirtschaftsförderung: das Beispiel NRW.- Wirtschaftsförderung als Instrument politischer Steuerung in Krisenzeiten: Potenziale und Grenzen eines strategischen Machtmittels.- Krisenmanagement in Unternehmen.- Hochschulen: Ein regionaler Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658413897
- Editor Thorsten Korn, Jakob Lempp, Gregor van der Beek
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658413897
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-41389-7
- Veröffentlichung 22.09.2023
- Titel Wirtschaftsförderung in der Krise
- Untertitel Konzepte zur Krisenbewältigung und Chancennutzung
- Gewicht 554g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft