Wirtschaftsmediation im Vergleich zum Zivilprozess

CHF 58.35
Auf Lager
SKU
CHIST7EPN7U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Unternehmen stehen in einer sich globalisierenden Welt auf immer komplexere Art und Weise miteinander in Beziehung. Diese vielschichtige Vernetzung birgt neben interessanten Geschäftsfeldern und neuen Märkten auch Konfliktpotential. Da im Extremfall Streitigkeiten Existenzen zerstören können, ist ein funktionierendes Konfliktmanagement heutzutage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg unerlässlich.
Als alternative Streitbeilegungsmethode steht derzeit die Mediation verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Hintergrund ist insbesondere die am 21. Mai 2008 verabschiedete Richtlinie 2008/52/EG des Europäischen Parlaments über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen. Allerdings wird der Mediation gern ein emotionaler Touch zugeschrieben, was vielerorts zur Annahme führt, ein weltfremd angehauchter Versöhnungsgedanke solle in der Wirtschaft salonfähig gemacht werden.
Carolin Adamski stellt in ihrem Buch Gerichtsverfahren und Wirtschaftsmediation als zwei Konfliktbeilegungsverfahren gegenüber und vergleicht diese miteinander. Vor- und Nachteile werden herausgearbeitet und es wird von ihr aufgezeigt, was diese beiden Modelle generell und speziell im Hinblick auf Konflikte zwischen Unternehmen leisten können. Anhand eines Beispielprozesses zwischen zwei Firmen, der durch alle Instanzen ging, wird ein Bezug zur Praxis hergestellt, verschiedene Aspekte des Zivilprozesses wie Prozesskosten und Prozessdauer werden dabei eingehend betrachtet. Von dieser Grundlage ausgehend entwickelt Carolin Adamski abschließend ein fiktives Szenario, in dem die Mediation zur Anwendung kommt und gibt eine Einschätzung, ob Mediation in diesem Fall eine befriedigende Konfliktlösungsalternative gewesen wäre.
Geschäftsleute tun gut daran, verschiedene Konfliktbearbeitungsverfahren zu kennen, um einschätzen zu können, bei welchen Gegebenheiten welches Verfahren zu bevorzugen ist. Das hier vorliegende Buch bietet ihnen Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

Autorentext

Carolin Adamski, Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH), Studium des Wirtschaftsrechts an der Hochschule Pforzheim. Abschluss 2009 als Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836679893
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836679893
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7989-3
    • Veröffentlichung 09.11.2009
    • Titel Wirtschaftsmediation im Vergleich zum Zivilprozess
    • Autor Carolin Adamski
    • Untertitel Eine Gegenberstellung beider Konfliktlsungsverfahren
    • Gewicht 157g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470