Wirtschaftsstrafrecht

CHF 37.60
Auf Lager
SKU
5AH0DUE9PN1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. DieDarstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht.Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.


Autorentext

Carsten Momsen ist Professor für Vergleichendes Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und Tätigkeit als Geld- und Devisenhändler Inhaber von wirtschaftsstrafrechtlich ausgerichteten Lehrstühlen an der Universität des Saarlandes und der Leibniz Universität Hannover. Er lehrte und forschte u.a. an Universitäten in Pune/Indien, Toronto sowie langfristig als Scholar in Residence in New York.

Dr. Adja Lea Niang studierte an der Freien Universität Berlin und absolvierte 2019 ihr Erstes Juristisches Staatsexamen. Sie ist seit 2019 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichendes Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht von Prof. Momsen an der Freien Universität Berlin. Dort unterrichtet sie die Methodenkurse im Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, den sie auch selbst absolvierte. Seit 2021 ist sie Rechtsreferendarin am Kammergericht. In dessen Rahmen war sie im Bundesministerium der Justiz (BMJ) im Referat für Wirtschafts- und Umweltstrafrecht sowie in einer auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei tätig. 2022 wurde sie im Strafrecht promoviert.

Philipp Bruckmann ist Rechtsreferendar am Kammergericht und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer renommierten Strafverteidigerkanzlei in Berlin. Zuvor war er während des Studiums der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin als Studentische Hilfskraft, nach Ablegung der Ersten Juristischen Staatsprüfung im Jahr 2020 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Carsten Momsen tätig, wo er unter anderem die Lehre im - zuvor selbst absolvierten - Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht unterstützte.

Sebastian Laudien ist tätig als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) in Berlin. Dort ist er zuständig für Rechtsfragen im Zusammenhangmit dem Kapitalmarktrecht, insbesondere Wohlverhaltenspflichten, Asset Management, Prospektrecht und Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft. Zuvor war er in einer auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei, in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und in dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Rahmen seines Referendariats tätig. Sein Studium absolvierte er in Hannover und Berlin.



Inhalt
Einführung.- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils.- Untreue.- Betrugsdelikte.- Geldwäsche.- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht.- Insolvenzdelikte.- Bilanzdelikte.- Insiderhandel und Marktmanipulation.- Grundzüge des Steuerstrafrechts.- Umweltstrafrecht.- Vermögensabschöpfung.- Compliance.- Exkurs: Unternehmensstrafrecht.- Übungsfälle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662655023
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783662655023
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-65502-3
    • Veröffentlichung 31.03.2023
    • Titel Wirtschaftsstrafrecht
    • Autor Carsten Momsen , Adja Lea Niang , Philipp Bruckmann , Sebastian Laudien
    • Untertitel Einführung in die Grundlagen mit fallbezogener Vorbereitung auf die Prüfung im Schwerpunktbereich
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 370
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470