Wirtschaftssystemtheorie und Allgemeine Ordnungspolitik

CHF 150.30
Auf Lager
SKU
K46T5GRK9LC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Wirtschaftssystemtheorie ist ein für jedes wirtschaftswissenschaftliche Studium zentrales Gebiet, auf dem der Erwerb gründlicher Kenntnisse für alle Examina unumgänglich ist. Das Lehrbuch klassifiziert die realtypischen Wirtschaftssysteme nach den jeweils dominierenden Verfügungs-, Planungs- und Koordinierungssystemen. Sodann werden die unterschiedlichen Realtypen in Form von wettbewerbs-, global-, struktur- oder verteilungsgesteuerter Marktwirtschaften sowie strukturgesteuerter Kollektivwirtschaften und zentralgesteuerter Planwirtschaften anhand ihrer Wesensmerkmale und Funktionsweisen analysiert. Zudem enthält das Lehrbuch erstmalig eine umfassende Darstellung der Allgemeinen Ordnungspolitik, indem es die jeweiligen Ordnungselemente und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen aller realtypischen Wirtschaftssysteme aufzeigt und kritisch beleuchtet. Ferner werden die theoretischen Grundlagen der transformatorischen Ordnungspolitik dargestellt sowie die Probleme der Transformation einer ehemals sozialistischen Planwirtschaft in ein marktwirtschaftliches System am Beispiel der Ostdeutschen Wirtschaft erläutert.

Autorentext
Universitätsprofessor Dr. Hans-Rudolf Peters, geb. 1932, studierte an den Universitäten Göttingen und Freiburg. An der Universität Freiburg legte er 1956 das Examen zum Diplom-Volkswirt ab, promovierte 1958 zum Dr. rer. pol. und war Forschungsassistent am dortigen Verkehrswissenschaftlichen Institut. Danach war er als Referent und Regierungsdirektor von 1959-1974 im Bundesministerium für Wirtschaft in Bonn tätig. Gefördert durch ein Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft habilitierte er sich 1971 für das Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg. Von 1973-1974 lehrte er Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. 1974 nahm er den Ruf an die Universität Oldenburg als Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre an. Er war Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtswissenschaften 1988/89 und anschließend Leiter des Instituts für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg. 1990 nahm er eine Gastprofessur an der Budapester Universität für Wirtschaftswissenschaften wahr.

Inhalt
Gegenstand der Wirtschaftssystemtheorie. Funktionen, Bestimmungsfaktoren und Strukturen von Wirtschaftssystemen. Vergleich, Entwicklung und Transformation von Wirtschaftssystemen. Ordnungstheoretische Grundlagen der Allgemeinen Ordnungspolitik: Konservative, sozialistische, liberale und modifiziert-liberale Ordnungsleitbilder, ordnungspolitische Gestaltungen der verschiedenen realtypischen Wirtschaftssysteme. Transformatorische Ordnungspolitik: Transformationstheoretische Grundlagen, Transformationspolitik in Deutschland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486272369
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Reprint
    • Größe H246mm x B175mm x T23mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783486272369
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-27236-9
    • Veröffentlichung 24.07.2002
    • Titel Wirtschaftssystemtheorie und Allgemeine Ordnungspolitik
    • Autor Hans-Rudolf Peters
    • Gewicht 724g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470