Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissen
Details
Wissenskultur bezeichnet die Einbindung menschlichen Wissens in Kontexte komplexer kultureller Netzwerke. Der Begriff ist eng verbunden mit Theorien des Kontextualismus und bezieht sich sowohl auf die Entstehung als auch auf die Geltung von Wissen.
Wissenskultur ist ein über wissenshistorische und wissenssoziologische Untersuchungen hinaus auch in philosophisch-epistemologischen Theorien verwendeter Begriff. Er bezeichnet, dass das menschliche Erkennen und Wissen in Kontexte komplexer kultureller epistemischer und praktisch-sozialer Netzwerke eingebunden ist. Er gehört zum Lexikon des Kontextualismus. Der Begriff bezieht sich in erster Linie auf die Entstehung von Wissen, hat aber auch Konsequenzen hinsichtlich der Geltung von Wissen. Die Problemstellung einer Epistemologie, die Wissenskulturen systematisch berücksichtigt, lautet nicht, wie das menschliche Erkennen und Wissen eine substanziell verstandene Realität nach dem Maß der Dinge abbildet, sondern wie im Pluralismus von Wissensordnungen, epistemischen Konstellationen bzw. Wissenskulturen phänomenale Wirklichkeiten nach Menschenmaß entstehen.
Autorentext
Hans Jörg Sandkühler, Professor emeritus für Philosophie der Universität Bremen, zuvor an der Universität Gießen; ehemaliger Leiter der Deutschen Abteilung Menschenrechte und Kulturen des UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie (Paris); Herausgeber der Enzyklopädie Philosophie.
Inhalt
Inhalt: Günter Abel: Systematic Knowledge Research. Rethinking Epistemology Günter Abel: Knowing-How: Indispensable but Inscrutable Hans Jörg Sandkühler: Wissenskulturen. Zum Status und zur Funktion eines epistemologischen Konzepts Wolfgang Detel: Wissenskulturen und epistemische Praktiken Claus Zittel: Wissenskulturen, Wissensgeschichte und historische Epistemologie Claus Zittel: Konstruktionsprobleme des Sozialkonstruktivismus Hans Jörg Sandkühler: Wissenskulturen und Experimentalkulturen Wolfgang Detel: Epistemological Contextualism and Cultures of Knowledge Nikola Kompa: Knowledge in Context.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631651629
- Editor Hans Jörg Sandkühler, Hans Jörg Sandkühler
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631651629
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65162-9
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Wissen
- Untertitel Wissenskulturen und die Kontextualität des Wissens
- Gewicht 385g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 201
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher