Wissen im Druck

CHF 47.45
Auf Lager
SKU
KLD2LF6PVE8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ist als Print on Demand beim Barsortiment KNV erhältlich!

Dem Buch haftet seit Beginn der Moderne etwas Altertümliches an; sei es durch die Herausforderungen der empirischen Wissenschaften, die sich nicht mehr langer auf eine Gelehrsamkeit der Texte beschranken wollen, sei es durch die Euphorie um elektronische Bilderwelten oder virtuelle Netzwerke, die an die Stelle einer papiernen Ordnung des Wissens getreten sein sollen. Gleichwohl hat die Moderne eine reiche Tradition buchwissenschaftlicher Forschungen hervorgebracht; in den letzten Dekaden auch durch die Karriere medienhistorischer Ansatze ergänzt. Die Koppelung dieser Perspektiven ist ebenso selten wie unausgeschöpft. Dabei eröffnet sie ein Forschungsfeld, das dem Buch nicht mehr nur unter ökonomischen, ästhetischen oder technischen Gesichtspunkten begegnet, sondern in dem sich auch die Frage nach dem Verhältnis von Wissensproduktion und Buchdesign zu stellen beginnt. Der von Christof Windgatter herausgegebene Sammelband Wissen im Druck, der aus einer Tagung am Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte hervorgegangen ist, verfolgt diese hybride Fragestellung. Er versucht sich ebenso modellhaft wie materialorientiert einer Erforschung druckgraphischer Elemente als Bedingungen der verschiedenen Wissenstypen zu nahern. So zeigt sich, dass Herstellung und Darstellung, Produktion und Präsentation nicht als gesonderte Bereiche funktionieren, sondern dass das Layout von Buchern ab der Mitte des 19. bis zum letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zunehmend den Platz eines epistemischen Agens erobert hat.

Autorentext
Christof Windgätter ist Wissenschafts- und Medienhistoriker. Nach einer Ballettausbildung studierte er Philosophie, Germanistik und Kulturwissenschaften in München, Los Angeles und Berlin. Er promovierte an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit über Schreiben, Schrift und Schreibgeräte bei Friedrich Nietzsche, war Postdoctoral Research Fellow am Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Abt. III) und anschließend Fellow des Referates Wissenschafts- und Forschungsförderung in Wien. Nach einem Gastprofessorat an der Leuphana Universität Lüneburg, hat er eine Professur für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule inne.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783447061940
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage Print on Demand-Nachdruck
    • Editor Christof Windgätter
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H240mm x B170mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783447061940
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-447-06194-0
    • Veröffentlichung 10.01.2010
    • Titel Wissen im Druck
    • Untertitel Zur Epistemologie der modernen Buchgestaltung
    • Gewicht 434g
    • Herausgeber Harrassowitz Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470