Wissen und Begründen
CHF 54.15
Auf Lager
SKU
C795CRG4PQ3
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Evidenz ist in der Wissensgesellschaft zu einer zentralen Ressource geworden. Gleichzeitig sind Aushandlungen um die Gültigkeit von Wissen ein im Laufe des 20. Jahrhunderts politisch brisanter werdendes Phänomen, das multiple Bereiche der Wissenschaft, der Technik, der Politik, der Medizin und der Gesellschaft prägt. Nicht erst die Diagnose eines postfaktischen Zeitalters zeigt: Wissen wird in modernen Gesellschaften nicht per se akzeptiert, sondern Wissensakteure und -akteurinnen müssen überzeugen, um ihren Befunden Evidenz zu verleihen. Doch welche Praktiken wenden sie dazu an, wie wird die Gültigkeit von Wissen in verschiedenen Öffentlichkeiten ausgehandelt? Der Sammelband untersucht diese hier als Evidenzpraktiken verstandenen Dynamiken in interdisziplinärer Perspektive. Die Autoren und Autorinnen widmen sich dazu Beispielen aus der Medizin-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Wissenschafts-, Technik- und Umweltweltforschung und sie verbinden dabei die Analyse der jüngsten Geschichte mit aktuellen Phänomenen. Mit Beiträgen von Helena Bilandzic, Tommaso Bruni, Sarah Ehlers, Stefan Esselborn, Sascha Dickel, Kay Felder, Mariacarla Gadebusch Bondio, Christine Haßauer, Susanne Kinnebrock, Magdalena Klingler, Emilia Lehmann, Sabine Maasen, Ruth Müller, Jutta Roosen, Helmuth Trischler, Andreas Wenninger, Fabienne Will, Karin Zachmann
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848762231
- Editor Karin Zachmann, Sarah Ehlers
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H227mm x B153mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783848762231
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-6223-1
- Veröffentlichung 31.12.2019
- Titel Wissen und Begründen
- Untertitel Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft
- Gewicht 285g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 170
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung