Wissen und Glauben

CHF 50.85
Auf Lager
SKU
3KHLS6UCISC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

In seinem großen Spätwerk »Auch eine Geschichte der Philosophie« rekonstruiert Jürgen Habermas den Diskurs über Glauben und Wissen, aus dem nicht zuletzt die säkulare Welt resultiert. Ob und wie dieser Diskurs weitergehen kann, um die Moderne vor Entgleisungen zu bewahren, ist allerdings fraglich. Der Band setzt sich aus theologischer Perspektive kritisch und nach vorne gerichtet mit dem Werk auseinander. In einem eigenen Text antwortet Jürgen Habermas auf die Beiträge.


Vorwort

Theologische Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas


Autorentext
Franz Gruber, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Markus Knapp, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Veröffentlichungen.

Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt Die theologische Relevanz von Michael Tomasellos evolutionärer Anthropologie am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln. Studium der Kath. Theologie, Philosophie und Anglistik in Köln, Belfast und Münster. Promotion zum Dr. phil. an der Universität zu Köln, Promotion zum Dr. theol. an der Universität Bonn.

Martin Dürnberger, Dr. theol., assoziierter Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg sowie Leiter der Salzburger Hochschulwochen.

Jürgen Habermas, geb. 1929 in Düsseldorf, ist einer der weltweit meist rezipierten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. Er wurde durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie, durch seine Kritik an der Kritischen Theorie und durch den Versuch ihrer Transformierung bekannt. Er schuf Diskurs-, Handlungs- und Rationalitätstheorien, denen zufolge die Grundlage der Gesellschaft kommunikativ und durch Geltungsgründe bestimmt ist.

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.

Matthias Lutz-Bachmann, geb., 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.

Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.

Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt. Seit 2008 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Martin Breul, Martin Dürnberger, Franz Gruber, Jürgen Habermas, Hans-Joachim Höhn, Markus Knapp, Matthias Lutz-Bachmann, Magnus Striet, Saskia Wendel
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Franz Gruber, Markus Knapp, Martin Breul, Martin Dürnberger, Jürgen Habermas, Hans-Joachim Höhn, Matthias Lutz-Bachmann, Magnus Striet, Saskia Wendel
    • Editor Franz Gruber, Markus Knapp
    • Titel Wissen und Glauben
    • Veröffentlichung 11.05.2021
    • ISBN 978-3-451-38891-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451388910
    • Jahr 2021
    • Größe H215mm x B135mm
    • Untertitel Theologische Reaktionen auf das Werk von Jürgen Habermas "Auch eine Geschichte der Philosophie". Mit einer Replik von Jürgen Habermas
    • Gewicht 430g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451388910

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470