Wissen und inferentielles Denken
Details
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es ausgehend vom jeweiligen Vorwissen erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie führt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschließung und ihre Logizität zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zurückgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfängen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlägiger Beispiele gezeigt wird.
Autorentext
Der Autor: Gerhard Minnameier, geboren 1962, studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Wirtschaftspädagogik, bevor er nach insgesamt fünf Jahren im Schuldienst 1994 zum Zwecke der Promotion an die Universität Mainz abgeordnet wurde. Im Anschluss verblieb er als Wissenschaftlicher Assistent an der Mainzer Universität, wo er sich 2005 habilitierte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Fragestellung und ihre lehr-lern-theoretische Relevanz - Die Genese und Dynamik komplexer kognitiver Strukturen als paradigmatischer Rahmen für die Analyse von Lehr-Lern-Prozessen - Die Peirce'sche Erkenntnislogik als inferentielle Theorie des Wissenserwerbs - Der Wissensbegriff im Lichte der inferentiellen Triade - Inferenzen im Kontext der Wissensanwendung - Komplexere Formen der Wissenserschließung im Rahmen hierarchisch organisierter Wissensstrukturen - Vom Lernen zum Lehren - methodische Konsequenzen und Analysen - Fallstudie empirischer Gruppenlernprozesse zum wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631540725
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Features Habilitationsschrift
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 430
- Herausgeber Peter Lang
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631540725
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54072-5
- Veröffentlichung 25.11.2005
- Titel Wissen und inferentielles Denken
- Autor Gerhard Minnameier
- Untertitel Zur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen
- Gewicht 553g