Wissen von dipl. Pflegepersonal
Details
In vielen Publikationen wird immer wieder die Rolle der Pflege als Eckpfeiler des Schmerzmanagements betont. Regelmäßig erscheinen allerdings auch Publikationen, die einerseits die Problematik von Schmerzpatienten in Krankenhäusern beschreiben und andererseits auf Wissensdefizite von Pflegepersonen im Bereich des Schmerzmanagements hinweisen. Ziel dieser Diplomarbeit war die Erfassung von Wissen von diplomierten Pflege-personen zum pflegerischen Schmerzmanagement und die Überprüfung soziodemographischer und arbeitsspezifischer Zusammenhänge. 249 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen nahmen an dieser Befragung teil. Die Ergebnisse zeigen deutliche Wissensdefizite im pflegerischen Schmerzmanagement auf. Allerdings reicht es nicht aus, pflegerisches Schmerzmanagement in Grundausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen zu lehren. Um die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überbrücken, sind angemessene pädagogische Konzepte an den Ausbildungsstätten zu implementieren und eine laufende Fortbildung der Pflegepersonen sicherzustellen.
Autorentext
Michael Pagani: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege, Lehrer für Gesundheitsberufe, Studium der Pflegewissenschaft Karin Zauner: Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Weiterbildung Palliative Care, Studium der Pflegewissenschaft
Klappentext
In vielen Publikationen wird immer wieder die Rolle der Pflege als "Eckpfeiler" des Schmerzmanagements betont. Regelmäßig erscheinen allerdings auch Publikationen, die einerseits die Problematik von Schmerzpatienten in Krankenhäusern beschreiben und andererseits auf Wissensdefizite von Pflegepersonen im Bereich des Schmerzmanagements hinweisen. Ziel dieser Diplomarbeit war die Erfassung von Wissen von diplomierten Pflege-personen zum pflegerischen Schmerzmanagement und die Überprüfung soziodemographischer und arbeitsspezifischer Zusammenhänge. 249 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen nahmen an dieser Befragung teil. Die Ergebnisse zeigen deutliche Wissensdefizite im pflegerischen Schmerzmanagement auf. Allerdings reicht es nicht aus, pflegerisches Schmerzmanagement in Grundausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen zu lehren. Um die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überbrücken, sind angemessene pädagogische Konzepte an den Ausbildungsstätten zu implementieren und eine laufende Fortbildung der Pflegepersonen sicherzustellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639234329
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639234329
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23432-9
- Titel Wissen von dipl. Pflegepersonal
- Autor Michael Pagani , Karin Zauner
- Untertitel zum pflegerischen Schmerzmanagement
- Gewicht 203g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124